
HörspielKrimi
Das krumme Haus nach dem Roman von Agatha Christie
In dem krummen Haus mit vielen Giebeln "Three-Gabels" wohnen unter einem Dach drei Generationen. Die Mitglieder der Familie werden vom Oberhaupt, einem wohlhabenden griechischen Geschäftsmann, reich beschenkt, bis er, Aristide Leonides vergiftet aufgefunden wird.
Von der jungen Ehefrau des Millionärs bis hin zum Hauslehrer seiner Enkel hätte es jeder der Bewohner sein können.
Sophia, die Lieblingsenkelin des Ermordeten, kann erst dann ihren Verlobten heiraten, wenn der Fall gelöst ist. Hinter jeder Tür gibt es ein neues mögliches Motiv. Sogar Scotland Yard ist an dem Fall dran.
Zum Autor
Die britische Schriftstellerin Agatha Christie (1890-1976) verfasste Kurzgeschichten, Dramen und Romane. Während des Ersten Weltkriegs arbeitete sie als Krankenschwester. Ihr erster Kriminalroman, "Das fehlende Glied in der Kette", wurde 1920 veröffentlicht. Als "Queen of Crime" gilt Christie mit rund 70 Romanen, die in Millionenauflage verkauft wurden, als die erfolgreichste Kriminalschriftstellerin. Sie erfand die Amateurdetektive Hercule Poirot und Miss Marple. Ihr 39. Kriminalroman "Das krumme Haus" (Original "The Crooked House") erschien im März 1949 in den USA und wurde 1951 erstmals auf Deutsch veröffentlicht. Im Jahr 2018 kam der Roman von Gilles Paquet-Brenner mit Max Irons und Glenn Close zur Verfilmung.
"Das krumme Haus nach dem Roman von Agatha Christie" im Überblick
Das krumme Haus nach dem Roman von Agatha Christie
von Agatha Christie
Mit Jens Wawrczeck, Meike Droste, Judith Engel, Wolfgang Pregler, Tina Engel, Ursula Werner u.a.
Produktion: 2019
Sendezeit | Mo, 25.09.2023 | 22:03 - 23:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Kriminalhörspiel" |