
Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper
Das Licht - Konzert mit dem BBC Concert Orchestra in London
Eine falsche Annahme besagt, dass Licht ausschließlich durch die Augen wahrgenommen werden kann. Jedoch können die vielen verschiedenen Nuancen, Facetten und Farben des Lichts auch in der Musik auf eindrucksvolle Weise dargestellt werden. In heutigen Konzert geht es um "Lichtkompositionen".
Bei diesem Konzert mit der Geigerin Mari Samuelsen und dem BBC Concert Orchestra unter der Leitung von Anna-Maria Helsing stehen "Lichtkompositionen" im Fokus. Unter anderem wird Philip Glass' "The Light" aus dem Jahr 1987 aufgeführt, welches das erstes Stück des Wegbereiters der "Minimal Music" für großes Sinfonieorchester war und den Wissenschaftlern gewidmet ist, die zur Erforschung der Lichtgeschwindigkeit beigetragen haben.
Die Werke von Einojuhani Rautavaara, Peteris Vasks und Arvo Pärt nähern sich dem Thema "Licht" meditativ und mystisch an. Rautavaara beispielsweise reflektiert in seiner siebten Sinfonie mit dem Beinamen "Angel of Light" das Unendliche im Licht. Die norwegische Geigerin Mari Samuelsen ist die Solistin des Abends und bringt die Klangfarben ihres Instruments gekonnt und strahlend ein, unter anderem in Peteris Vasks' leuchtend-trauriger Meditation "Lonely Angel" sowie in Arvo Pärts transzendentem Werk "Fratres".
"Das Licht - Konzert mit dem BBC Concert Orchestra in London" im Überblick
Das Licht - Konzert mit dem BBC Concert Orchestra in London
von Glass, Vasks, Meredi, Hildur, Pärt, Rautavaara
Mit Leitung: Anna-Maria Helsing/Mari Samuelsen, Violine; BBC Concert Orchestra
Queen Elizabeth Hall
26. Februar 2023
Sendezeit | Mo, 29.05.2023 | 20:00 - 23:00 Uhr |
Sendung | hr2-kultur "Konzertsaal" |