Dem jungen Köhler Martin gelingt es mit einer List, sich so vor der Prinzessin zu verstecken, dass sie ihn nicht findet
Dem jungen Köhler Martin gelingt es mit einer List, sich so vor der Prinzessin zu verstecken, dass sie ihn nicht findet © www.sonjawinzer.de / pixelio.de

Kinder-Hörspiel

"Das Meerhäschen" - Nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Es war einmal eine wunderschöne Königstochter, die war so stolz, dass sie sich niemandem unterwerfen wollte. Heiraten wollte sie nur den, der sich so vor ihr verstecken könnte, dass es ihr unmöglich wäre, ihn zu finden. Ihre Verehrer ahnten aber nicht, dass die Prinzessin zwölf Zauberfenster hatte.

Nach einem einzigen Blick auf die wunderschöne Königstochter entschließt sich der junge Köhler Martin, den Versuch zu wagen, sich so zu verstecken, dass sie ihn nicht findet.

Diese Bedingung hat sie all ihren Verehrern gestellt. Wem es misslingt, der muss sterben.

Martin ahnt nicht, dass die Prinzessin zwölf Zauberfenster hat, durch die sie alles sieht, was in ihrem Reich geschieht. Er setzt sein Leben aufs Spiel, denn er kann nicht glauben, dass wer so sanft und gut lächelt und spricht, kalt und grausam ist.

"Das Meerhäschen" im Überblick

Das Meerhäschen

von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm

Mit Walter Plathe, Gerd Ehlers, Madeleine Lierck, Ruth Glöss u.a.

Produktion: 1978

Sendezeit So, 14.09.2014 | 07:04 - 08:00 Uhr
Sendung MDR KULTUR "Kinderhörspiel"
Radiosendung