Das Politikteil-Logo

Politik

Das Politikteil

Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Auch in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE berichten wir ausführlich über das politische Geschehen. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/politikteil-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Das Politikteil

223 Folgen
  • Folge vom 24.04.2020
    Die Post-Corona-Welt in Wuhan
    Kein Ort auf der Welt steht so sehr für die Corona-Krise wie die chinesische 11-Millionen-Stadt Wuhan: Hier trat der tückische Erreger erstmals auf den Menschen über. Hier wurden – nach anfänglicher Vertuschung – die bislang radikalsten Maßnahmen zur Eindämmung des Virus ergriffen. Und hier lässt sich heute besichtigen, wie eine Welt Post-Corona aussehen könnte: Nach fast drei Monaten rigorosen Lockdowns scheint das Virus in Wuhan unter Kontrolle zu sein und die Stadt ist auf dem Weg zurück in die Normalität. ZEIT-Korrespondentin Xifan Yang ist als eine der ersten deutschen Journalistinnen nach Wuhan gereist. In der siebten Folge von „Das Politikteil” berichtet sie darüber, wie das Leben vor Ort derzeit aussieht und wie die wochenlangen Ausgangssperren die Stadt verändert haben. In „Das Politikteil” sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann: jeden Freitag mit zwei Moderatoren, einem Gast aus dem ZEIT-Kosmos und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Marc Brost sowie Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail über daspolitikteil@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.04.2020
    Generation Corona – wie lange kann schulfrei gut gehen?
    Seit Wochen sind Deutschlands Schulen geschlossen, viele hatten auf die Zeit nach den Osterferien gehofft. Nun hat die Politik entschieden: Erst ab 4. Mai sollen die Schulen wieder öffnen, aber auch dann längst nicht für alle Schülerinnen und Schüler. Wie sind die Schulen bislang durch die Krise gekommen? Hygieneplan, Pausenplan: Sind die Maßnahmen, die jetzt eingehalten werden sollen, überhaupt umsetzbar? Wer fällt durch das Raster? Können wir von Dänemark lernen und kann das Zauberwort Digitalisierung wirklich helfen? Martin Spiewak, Redakteur im Wissensressort der ZEIT, kennt sich wie kaum ein anderer im deutschen Bildungswesen aus. Er hat unzählige Schulen besucht, spricht regelmäßig mit Lehrern und Schülern und hat selbst zwei Kinder, die in den vergangenen Wochen Homeschooling gemacht haben, eines davon steht kurz vor dem Abi. Im neuen Podcast "Das Politikteil" sprechen Heinrich Wefing und Tina Hildebrandt mit ihm über das, was Kanzlerin und Ministerpräsidenten beschlossen haben und darüber, wie es nun weitergehen kann. Generation Corona – wie lange kann schulfrei gutgehen und wer fällt dabei durch? Was macht diese Zwangspause mit Schülern und Lehrern und wie gravierend werden die sozialen Folgen langfristig sein? In "Das Politikteil" sprechen wir über das, was die Politik aktuell beschäftigt, über die Hintergründe hinter den Nachrichten und darüber, was noch kommen könnte. Jeden Freitag mit zwei Moderatoren, einem Gast aus der Redaktion von ZEIT oder ZEIT Online und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Marc Brost zu hören. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail an daspolitikteil@zeit.de. Links zur Folge: – Alle Ergebnisse des Schulbarometers „Spezial Corona-Krise”gibt es auf dem Deutschen Schulportal – Frühere Ergebnisse zur Nutzung digitaler Lehr- und Lernformen durch die deutschen Schulen liefert die internationale ICILS-Studie – Zum “summer learning loss” bzw. dem sogenannten Ferieneffekt hier ein Interview zum Vertiefen [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.04.2020
    Wir Medien in der Weltviruskrise
    Je mehr das Coronavirus sich verbreitet, desto lauter wird die Kritik an uns, den Medien. Im neuen Politikpodcast diskutieren wir, ob solche Vorwürfe berechtigt sind. Ausgerechnet Christian Drosten, Deutschlands derzeit wohl gefragtester Virologe, brachte vor ein paar Tagen ein Gefühl auf den Punkt, das derzeit offenbar immer mehr Menschen beschleicht: Vor allem politische Journalisten stellten oft kontraproduktive Fragen und beschäftigten sich mehr mit Machtpolitik als mit den entscheidenden Sachfragen. Wissenschaftler würden karikiert, die Grenzen einer verantwortungsvollen Berichterstattung überschritten. Auch an anderen Stellen wird Kritik laut an der Rolle der Medien in der Weltviruskrise. Versagen wir ausgerechnet jetzt, wo die Medien am dringendsten gebraucht werden? In der fünften Folge unseres Podcasts Das Politikteil diskutieren Marc Brost, Politikchef der ZEIT, und Ileana Grabitz, Politikchefin von ZEIT ONLINE, die Frage, ob die Vorwürfe gegen die Medien in diesen Ausnahmezeiten berechtigt sind. Zu Gast ist ein Mann, der es wissen muss: Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler an der Universität Tübingen. In Das Politikteil sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann: jeden Freitag mit zwei Moderatoren, einem Gast aus dem ZEIT-Kosmos und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Ileana Grabitz und Marc Brost sowie Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing zu hören. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail über daspolitikteil@zeit.de . [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.04.2020
    Wie geht es den alten Menschen in Zeiten der Pandemie?
    In der vierten Folge von "Das Politikteil" widmen wir uns den Menschen, um die sich Deutschland gerade besonders sorgt - und diskutieren, ob die Fürsorge ausreicht. Deutschland diskutiert darüber, ob man alte Menschen besonders vor dem Corona-Virus schützen muss und was der beste Weg dazu ist. Was denken Betroffene selbst, was denken Bewohner von Pflegeheimen, ihre Angehörigen und diejenigen, die sie professionell betreuen? ZEIT-Reporterin Caterina Lobenstein war in einem Altenheim auf der Schwäbischen Alb. In der vierten Folge von dem Podcast Das Politikteil berichtet sie, was sie und ihr Kollege Moritz Aisslinger erlebt haben und warum die Recherche diesmal ganz anders ablaufen musste als sonst. Wie geht es den Menschen, über die Deutschland sich momentan am meisten sorgt, wirklich? Und was denken sie über das Krisenmanagement der Politik? Diesen Fragen widmet sich die jüngste Folge des neuen Politikpodcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE, der in dieser Woche von Heinrich Wefing, Politikchef der ZEIT und Tina Hildebrandt, Chefkorrespondentin der ZEIT, moderiert wird. Caterina Lobenstein ist Reporterin im Politikressort, sie wurde für ihre Recherchen zum Thema Pflege mit dem Reporterpreis ausgezeichnet. Das Politikteil widmet sich jede Woche einem Thema, das die Politik aktuell beschäftigt: Jeden Freitag mit zwei Moderatoren, einem Gast aus der Redaktion von ZEIT und/oder ZEIT-ONLINE und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Marc Brost zu hören. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X