Ein Jagdausflug an der Ostsee wird zum Spionagefall
Ein Jagdausflug an der Ostsee wird zum Spionagefall © Tanja Neidnicht / pixelio.de

Hörspiel

Das Rätsel der Sandbank - Ein Bericht des Geheimdienstes

Carruthers, ein Angehöriger des britischen Außenministeriums, erhält im ausklingenden Sommer des Jahres 1902 eine Einladung zur Entenjagd in der deutschen Ostsee von seinem ehemaligen Studienfreund Davies.

Stattdessen steuert ihre Reise allerdings in Richtung Westen, und der angenommene Segelausflug erweist sich in Wahrheit als Auftrag der Royal Navy zur Vermessung der Küstenlinie nördlich der deutschen Inseln.

Die Mission gewinnt zunehmend an Dringlichkeit, als Carruthers und Davies von einem versteckten Plan des deutschen Kaisers, eine Seeinvasion durchzuführen, erfahren. Der berühmte Roman "Das Rätsel der Sandbank" wird als erster moderner Spionage-Roman bezeichnet.

Zum Autor

Der Ire Robert Erskine Childers, geboren 1870 in Glendalough, war nicht nur Autor, sondern auch politisch aktiv. Als Mitglied des irischen Parlaments widersetzte er sich dem auf dem Anglo-Irischen Vertrag basierenden "Freistaat Irland". Im Jahr 1922 wurde er wegen seiner Rolle als "Urheber staatsfeindlicher Propaganda" hingerichtet.

"Das Rätsel der Sandbank - Ein Bericht des Geheimdienstes" im Überblick

Das Rätsel der Sandbank - Ein Bericht des Geheimdienstes

von Robert Erskine Childers

Mit Wanja Mues, Martin Bross, Claus Dieter Clausnitzer, Claus Stahnke

Produktion: 2009

Sendezeit Fr, 21.03.2025 | 19:04 - 20:00 Uhr
Sendung WDR 3 "Hörspiel"
Radiosendung