Die kleine Hexe ist verschossen in ihren großen Meister, den Zauberer Zacharias - aber der hat ihre Liebe gar nicht verdient
Die kleine Hexe ist verschossen in ihren großen Meister, den Zauberer Zacharias - aber der hat ihre Liebe gar nicht verdient © Mandie LeScum / iStock.com

Kinder-Hörspiel

"Das verliebte Hexlein" - Nach Hans Falladas "Geschichten aus der Murkelei"

Wenn man verliebt ist, erkennt man manchmal nicht, dass hinter der hübschen Fassade gar kein so guter Charakter steckt. So ergeht es auch der kleinen Hexe, die blind vor Liebe zu ihrem Meister, dem angeberischen Zauberer Zacharias ist. Als die kleine Hexe etwas falsch macht, bestraft er sie.

Die kleine Hexe, Lehrling beim berühmten Zauberer Zacharias, ist blind vor Liebe zu ihrem großen Meister und richtet dadurch viel Schaden an.

Erst allmählich erkennt sie, dass sie in einen Sprüchemacher und Angeber verliebt war. Zacharias, erbost ob ihrer Fehlzaubereien, bestraft sie und verschenkt sie, als Wetterhexe in ein Glas eingesperrt, an seinen Freund Amadeus.

Die berühmten "Geschichten aus der Murkelei" faszinieren Kinder und Erwachsene seit Generationen. Die 1938 erschienenen Märchen schrieb Fallada ursprünglich als Gutenachtgeschichten für seine eigenen Kinder. Ihnen gab er eine handfeste Moral mit: Den Ängstlichen machen sie Mut, die Angeber werden verspottet. Doch ihre wichtigste Botschaft ist es, der Welt mit Fantasie zu begegnen.

Zum Autor

Rudolf Ditzen alias Hans Fallada, geboren am 21. Juli 1893 in Greifswald als Sohn eines preußischen Landrichters, verbrachte seine von heftigen Auseinandersetzungen mit dem autoritären Vater geprägte Jugend in Berlin und Leipzig. Ab 1911 besuchte er das Fürstliche Gymnasium Rudolstadt, das er 1913 ohne Abschluss verließ. Er nannte sich nach dem geschundenen Schimmel Falada aus dem grimmschen Märchen, dessen abgeschlagenes Haupt die Wahrheit spricht und wurde mit Romanen wie "Bauern, Bonzen und Bomben" (1997 vom MDR als 15-teilige Hörspielbearbeitung produziert), "Kleiner Mann - was nun?" (2005 vom MDR als Lesung mit Jutta Hoffmann produziert), "Wer einmal aus dem Blechnapf frisst" oder "Der eiserne Gustav" bekannt. Der Schriftsteller starb 1947 morphium- und alkoholabhängig an Herzversagen. Die ungekürzte Neuausgabe des Romans "Jeder stirbt für sich allein", die Fallada kurz vor seinem Tod in kürzester Zeit geschrieben hat, wurde postum ein Weltbestseller.

"Das verliebte Hexlein" im Überblick

Das verliebte Hexlein

von Hans Fallada

Mit Friedhelm Eberle, Wolfgang Jakob, Gesine Creutzburg, Hans-Jürgen Silbermann, Walter Jäckel u.a.

Produktion: 1979

Sendezeit So, 27.09.2015 | 07:04 - 08:00 Uhr
Sendung MDR KULTUR "Kinderhörspiel"
Radiosendung