
Hörspiel
Der Schlüssel von Junichiro Tanizaki
Eine junge ansprechende Frau ist mit einem etwas älteren Professor zusammen, doch in ihrer Beziehung kriselt es. In "Der Schlüssel von Junichiro Tanizaki" geht es darum, wie die beiden beginnen, ihre Bedürfnisse niederzuschreiben und anfangen sich zu verändern.
Die Konventionen gaben es bisher nicht her, dass ein älterer Professor und seine Frau, die jünger ist als er, über ihre intimen Probleme sprechen. Aber ein Neujahrstag veränderte das Leben der beiden und sie entdeckten den Schlüssel, der ihnen die Möglichkeit eröffnet, ihre Wünsche und Gefühle miteinander zu teilen.
Nun schreiben die beiden in ihre jeweiligen Tagebücher und gehen bereits davon aus, dass der andere jeweils das Tagebuch des anderen aufsucht und hineinschauen wird. Ihre Vermutung stellt sich als wahr heraus, und auch wenn das Paar nicht miteinander spricht, setzt das Tagebuchschreiben und das Lesen der Tagebücher einen lebensverändernden Prozess in Gang.
"Der Schlüssel von Junichiro Tanizaki" im Überblick
Der Schlüssel von Junichiro Tanizaki
von Junichiro Tanizaki
Mit Ulrike Kriener, Gerd Wameling, Kirstin Petri, Philipp Schepmann, Walter Renneisen
Produktion: 2003
Sendezeit | So, 26.03.2023 | 18:20 - 20:00 Uhr |
Sendung | SWR2 "Hörspiel" |