detektor.fm | Wissen-Logo

Wissenschaft & Technik

detektor.fm | Wissen

Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von detektor.fm | Wissen

994 Folgen
  • Folge vom 14.03.2024
    Präzisere Steuerung von Handprothesen dank Ultraschall und KI
    Am Fraunhofer IBMT wird an einer neuen Ultraschall-Sensorik für Handprothesen geforscht. In Verbindung mit KI wird die ultraschall-basierte Steuerung der Prothesen deutlich feinfühliger und präziser. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ultraschall-handprothesen
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.03.2024
    Reisen im All: Astronauten im Winterschlaf?
    Wenn wir das Universum weiter erkunden wollen, müssen wir uns auf lange Reisen einstellen. Wie soll der Mensch die überstehen? Forschende halten eine Art Winterschlaf für für die Lösung. Doch kann das klappen? (00:00:00) Intro (00:02:08) Woran scheitern lange Weltraumreisen? (00:03:29) Wie bringt uns der Winterschlaf zum Mars? (00:04:42) Was können wir von Bären lernen? (00:07:57) Wie könnte der Torporzustand beim Menschen aussehen? (00:09:40) Wie versetzt man Menschen in Winterschlaf? (00:11:42) Ist einfrieren eine Option? (00:12:39) Ethische Aspekte (00:13:56) Was würde die Forschung außerhalb der Raumfahrt bringen? (00:15:29) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-winterschlaf-raumfahrt
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.03.2024
    Migration nach Osteuropa: „Wir sind hier für die Stille“
    In ihrem Roman „Wir sind hier für die Stille“ verknüpft Dorothee Riese Fiktion mit persönlichen Erinnerungen aus Rumänien der 1990er Jahre. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-migration-nach-rumaenien
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.03.2024
    Trauer: Wie das Gehirn mit dem Tod umgeht
    Stirbt ein geliebter Mensch, dann hinterlässt das Spuren in unserem Gehirn. Untersuchungen liefern erste Erkenntnisse, wie die Trauer sich auf unser Denkorgan auswirkt und welche Prozesse dort ablaufen, wenn wir jemanden verlieren. (00:00:35) Begrüßung (00:01:28) Wer ist Mary-Frances O’Connor und woran forscht sie? (00:02:23) Woher kommt das Gefühl, dass Verstorbene noch da sind? (00:03:44) Das Gehirn muss lernen, dass jemand tot ist. (00:05:25) Hinterlässt der Tod von Angehörigen Spuren im Gehirn? (00:07:17) Wie untersucht man Trauer im Labor? (00:08:59) Warum trauern Menschen unterscheidlich? Liegt das am Gehirn? (00:11:05) Welchen Gefühlsmix löst Trauer im Gehirn aus? (00:12:03) Wie ähnlich sind sich unterschiedliche Arten von Trauer? (00:13:48) Heilt die Zeit alle Wunden auch bei Trauer? (00:15:04) Warum erinnern sich Trauernde aus dem Nichts an Verstorbene? (00:16:05) Wie ändert sich das Verständnis von Trauer durch Forschung? (00:17:32) Wie kann die Neurobiologie Trauernden helfen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-trauer-gehirn
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X