
Klassik-Konzerte & Oper
Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
"Tick, Tack, Tick, Tack" – ein gemächlicher Rhythmus durchzieht den gemütlichen Teil von Haydns "101. Sinfonie", was dazu führte, dass das Publikum ihr bald den Titel "Die Uhr" verlieh.
Bereits im jungen Alter von 19 Jahren komponierte Mozart das G-Dur-Violinkonzert, ein Werk voller heiterer Schalks und eleganter Melodien. In einem Brief an seinen Vater beschrieb er: "Beim Abendessen spielte ich das Strasbourger-Konzert. Es lief geschmeidig wie Öl und alle lobten den klaren, schönen Klang." Auch in Regers "Variationen" op. 132 nimmt Mozart eine zentrale Rolle ein. Diese sollten "voller Anmut ohne jegliche Schwere" gestaltet sein. Max Reger demonstriert hier seine herausragende Meisterschaft in der Kunst der Instrumentierung.
"Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern" im Überblick
Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
von Haydn, Mozart, Reger
Mit Leitung: Yi-Chen Lin / Maria Ioudenitch, Violine
Fruchthalle, Kaiserslautern
7. Februar 2025
Sendezeit | Fr, 25.04.2025 | 20:03 - 22:00 Uhr |
Sendung | SWR Kultur "Abendkonzert" |