Zwei Frauen erfahren, dass es noch andere Leidensgenossinnen wie sie existieren und eröffnen daraufhin eine Rache-Agentur
Zwei Frauen erfahren, dass es noch andere Leidensgenossinnen wie sie existieren und eröffnen daraufhin eine Rache-Agentur © simonmcconico / iStock.com

HörspielKrimi

Die Königin von Lankwitz: Zwei Frauen gründen Rache-Agentur

Irene und Bea haben das Glück nicht unbedingt gepachtet. Momentan stehen sie mit leeren Händen da. Die Gründung einer Rache-Agentur ist die Lösung, weil sie erfahren haben, dass es zahlreiche Leidensgenossinnen gibt. Die Agentur ist äußerst erfolgreich, bis eine erbarmungslose Konkurrenz aufschlägt.

Das Leben von zwei Frauen sieht gerade nicht rosig aus. Bea ist arbeitslos, weil sie in der Dessousbranche für zu alt erachtet wurde. Und Irene saß wegen dem Mord an ihren gewalttätigen Mann für einige Jahre im Gefängnis.

So suchen beide nach einer zukünftigen Einnahmequelle und finden heraus, dass es noch mehr von ihrer Sorte gibt, die sich nach Rache sehnen. Die Idee einer Rache-Agentur wurde geboren, die diskret handelt und außerdem noch lukrativ ist. Mit ihrem Geschäftsmodell sind sie so erfolgreich, bis eine skrupellose Konkurrenz auf der Matte steht.

"Die Königin von Lankwitz: Zwei Frauen gründen Rache-Agentur" im Überblick

Die Königin von Lankwitz: Zwei Frauen gründen Rache-Agentur

von Max Urlacher, Angela Lucke

Mit Cathlen Gawlich, Manon Straché, Gerd Wameling

Produktion: 2021

Sendezeit Sa, 25.11.2023 | 17:04 - 18:00 Uhr
Sendung WDR 5 "Krimi am Samstag"
Radiosendung