
Musiker-Porträt
Die progressiven Klanglandschaften von Haven of Echoes
Bayreuth verbindet man unweigerlich mit der Wucht von Wagners Musik. Dieser Einfluss ist auf den örtlichen Künstler Andreas Hack nicht direkt übertragbar. Doch auch er schätzt das ausladende Format und kombiniert es mit einer Detailverliebtheit. Schon sein früheres Prog-Rock-Projekt Frequency Drift, das seit den späten 2000er Jahren mehrere Alben herausbrachte, zeugte davon.
Gemeinsam mit der langjährigen Partnerin Nerissa Schwarz und dem englischen Vokalisten Paul Sadler hat Hack ein neues Unterfangen gestartet: Haven of Echoes. Hierbei stehen sich sanfte, beinahe zerbrechliche Melodien und kraftvolle Gitarrenklänge zusammen mit ausdrucksstarkem Gesang gegenüber. Bislang wurden zwei Werke veröffentlicht, die diese epische Mischung verkörpern und Hacks Selbstbeschreibung als "Cinematic Progressive Rock" perfekt widerspiegeln.
Die progressiven Klanglandschaften von Haven of Echoes im Überblick
Sendezeit | So, 16.03.2025 | 15:05 - 16:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Rock et cetera" |