Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume-Logo

Kultur & LiteraturBildung

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

76 Folgen
  • Folge vom 17.02.2024
    Michael Blume: Herausforderung Antisemitismus an Schulen
    Antisemitismus an Schulen – eine riesige Herausforderung, erst recht seit dem 7. Oktober 2023. Auch Michael Blume erlebt das. Er besucht regelmäßig Schulen und berät sie. Seit 2018 ist er Antisemitismusbeauftragter der Baden-Württembergischen Landesregierung, schreibt Bücher, macht Podcasts. Mit Bob Blume spricht er über seine vielfältige Arbeit – aber auch darüber, wie er mit dem Hass umgeht, dem er täglich ausgesetzt ist. Rede im Landtag aus Anlass des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht Am 9. November 2023 hielt Michael Blume eine Rede im Landtag von Baden-Württemberg aus Anlass des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht. (Seine Rede ab 1:50:25) SWR Extra: Landtagsdebatte – Antisemitismus in Baden-Württemberg: https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-baden-wuerttemberg/swr-extra-landtagsdebatte-antisemitismus-in-baden-wuerttemberg/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE5NTIyNjc Podcast-Tipp Über Antisemitismus sprechen – Was Schulen tun können | SWR2 Wissen: http://swr.li/antisemitismus-schule
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.02.2024
    Armin Himmelrath: Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung
    Das Referendariat ist die Zeit der beruflichen Qualifikation, in der die angehenden Lehrerinnen und Lehrer selbst Lernende sind. Doch statt kreativ zu sein und eigene Ideen im Unterricht auszuprobieren, berichten viele von Druck, eigenverantwortlichem Unterricht vom ersten Tag an und schlechter Feedbackkultur: "Lächeln können Sie an der Grundschule, wir sind hier am Gymnasium." So lernen Referendare und Referendarinnen vor allem zu funktionieren und sich ans System anzupassen. Ein wirksames Konzept gegen den Fachkräftemangel im Bildungsbereich ist das nicht. Bob Blume diskutiert mit Armin Himmelrath, Bildungsjournalist und Autor, warum es wichtig ist, die Ausbildung zu individualisieren, welche Rolle Ausbildungsleiter spielen und warum es an Schulen Assistenzen braucht, die Lehrerinnen und Lehrern Raum verschaffen für das, was ihre eigentliche Aufgabe ist: guten Unterricht zu machen. Links Hölle Referendariat: So werden die Lehrer von morgen vergrault | Der Spiegel 4/2024: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/referendariat-fuer-lehrkraefte-system-aus-willkuer-und-ungerechtigkeit-a-67a0daaa-6fa2-4567-88c9-c795f6fb6766 Mark Rackles: Deutsche Telekom Studie – Lehrkräftearbeitszeit in Deutschland. Expertise mit einem Vorschlag für ein neues Arbeitszeitmodell: https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/lehrkraeftearbeitszeit-deutschland Umfrage deutsches Schulbarometer: https://deutsches-schulportal.de/deutsches-schulbarometer/ Literatur Verena Friederike Hasel “Der tanzende Direktor" und “Das krisenfeste Kind” Erwähnte Podcast-Folgen Verzweifelt an der Schule – Warum Lehrkräfte aussteigen | SWR2 Wissen: https://www.swr.de/swr2/wissen/verzweifelt-an-der-schule-warum-lehrkraefte-aussteigen-102.html Andreas Schleicher: Die Zukunft der Schule | Die Schule brennt: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/andreas-schleicher-die-zukunft-der-schule/swr/94652774/ Verena Friederike Hasel: Was wir von anderen Bildungssystemen lernen können | Die Schule brennt: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/verena-friederike-hasel-was-wir-von-anderen-bildungssystemen-lernen-koennen/swr/13007679/ Podcast-Tipp Carpe What? Der Sinn-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/carpe-what-der-sinn-podcast/10862951/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.02.2024
    Margret Rasfeld: Die "Schule im Aufbruch" und der "Frei Day"
    2012 hat Margret Rasfeld zusammen mit Gerald Hüther und Stephan Breidenbach die Initiative "Schule im Aufbruch" gegründet. Heute ist sie deren Geschäftsführerin. Ziel ist, Anstöße zu geben für eine neue Schulkultur. 2023 wurde die Initiative mit dem "Nationalen Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet. Margret Rasfeld plädiert für mehr Freiräume an den Schulen, in denen Schüler*innen z.B. an einem Tag in der Woche – dem "Frei Day" – selbstbestimmt eigene Projekte verfolgen. Mit Bob Blume spricht sie darüber, wie sie dazu kam und welche Lehren sie aus der Corona-Pandemie gezogen hat. Links: Schule im Aufbruch: https://schule-im-aufbruch.de/ Briefe von Schülerinnen und Schülern aus dem Reallabor Leipzig: https://reallabor-leipzig.de/briefe/ Intushochdrei: https://www.intushochdrei.de/ Lernkulturzeit: https://www.lernkulturzeit.de/ LEA (Leadership Academy Education): https://leadership-academy.education/ Literatur: Wilfried Schley und Michael Schratz: Führen mit Präsenz und Empathie. Werkzeuge zur schöpferischen Neugestaltung von Schule und Unterricht
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.01.2024
    Lisa Niendorf: Wer unterrichtet, sollte mal geforscht haben
    Viele junge Lehrkräfte erleben einen Praxisschock, wenn sie nach der Uni an die Schule kommen. Nicht wenige klagen darüber, wie praxisfern das Studium war und wie schlecht sie sich auf die Situation im Klassenzimmer vorbereitet fühlen. Lisa Niendorf hat ein überraschendes Rezept dagegen: Sie betreut an der Berliner Humboldt-Universität Lehramtsstudierende im Praxissemester aus und lässt sie – forschen! Sie ist überzeugt: Solche pädagogischen Forschungsprojekte helfen den späteren Lehrkräften, ihren eigenen Unterricht besser zu reflektieren. Das erklärt sie im Gespräch mit Bob Blume. "Frau Forschung" Lisa Niendorf auf Social Media: TikTok: https://www.tiktok.com/@frauforschung Instagram: https://www.instagram.com/frauforschung/ Podcast von und mit Lisa Niendorf: Kreide & Korrelation. Studierende erforschen Schule https://www.podcast.de/podcast/3266900/kreide-korrelation-studierende-erforschen-schule Buchtipp: "Was ist guter Unterricht?” von Hilbert Meyer Links: Feedbackbogen zur Beobachtung und Beschreibung der Unterrichtsqualität: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/unterrichtsqualitaet-beobachtbar-und-beschreibbar-machen/ Beobachtungsbogen zur Erfassung von Unterrichtsqualität (BERU): https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/schulentwicklungsforschung/media/Beobachtungsbogen_zur_Erfassung_von_Unterrichtsqualitaet_BERU.pdf Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e.V.: https://www.isq-bb.de/wordpress/werkzeuge/toolbox/ Forschungsdatenzentrum (FDZ) Bildung: https://www.fdz-bildung.de/home Clearing House Unterricht: https://www.clearinghouse.edu.tum.de/ Podcast-Tipp: Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X