Der Kampf ums Kanzleramt wurde intensiv geführt in den vergangenen Wochen. Und auch nach dem Wahlabend ist er noch nicht entschieden. Olaf Scholz oder Armin Laschet? Jamaika, Ampel oder doch wieder eine Große Koalition? Unter den Wählern war die Wechselstimmung groß, aber wie viel Neuanfang das Land wagen wird, bleibt spannend.

Politik
Dossier Politik Folgen
Ein Thema - mehrere Perspektiven. Die Redaktion erklärt komplexe Vorgänge, stellt Hintergründe zu Entscheidungen dar, macht Zusammenhänge verständlich. Mit allen Möglichkeiten des Radios: in Reportagen, Beiträgen und Gesprächen.
Folgen von Dossier Politik
56 Folgen
-
Folge vom 29.09.2021Nach der Bundestagswahl: Neuanfang oder weiter so?
-
Folge vom 30.09.202030 Jahre Wiedervereinigung - was fehlt zur Einheit?30 Jahre nach der Wiedervereinigung blicken die Deutschen auf eine Zeit zurück, die einem Wunder gleichkommt, aber auch traumatische Erlebnisse bereit hielt. Wie blicken wir heute auf die Geschichte, und welche Spuren hat sie in Politik und Gesellschaft hinterlassen?
-
Folge vom 04.03.2020Generationenkonflikt - Was die Boomer den Jungen übriglassenDie "Millenials", die zwischen 1982 und 2000 Geborenen, sind die erste Generation, der es tatsächlich schlechter als ihren Eltern gehen wird. Sie erwartet sinkende Löhne, zu wenig Geld für die Altersvorsorge, unsichere Arbeitsverhältnisse und teurer Mietraum. Die Gründe dafür liegen in der Politik der letzten Jahrzehnte, die weder finanziell noch ökologisch nachhaltig war.
-
Folge vom 11.04.2018Zwischen Liebe und Hass - das politische Vermächtnis der 68erSpaß und Freiheit wollten sie, und viele sogar eine neue Gesellschaft. Die 68er rebellierten gegen Ausbeutung, Nationalismus und alles Autoritäre. Doch welche Rolle spielt die 68er-Bewegung für unsere heutige politische Situation?