
HörspielKrimi
Ein Unfall, drei Schicksale: "Fahrerflucht" von Alfred Andersch
Ein Manager, sterbenskrank und nur noch darauf aus, den Rest seines Lebens zu genießen, fährt ein junges Mädchen tot. Der Tankwart - einziger Zeuge - schweigt und kassiert hundert Mark. Alfred Andersch zeigt, wie ein Unfall die Schicksale dreier Menschen unlösbar miteinander verknüpfen kann.
Ein Manager, ein Mädchen und ein Tankwart werden in einen tragischen Verkehrsunfall verwickelt.
Meisterhaft verbindet Andersch in drei parallelen Erzählsträngen die Schicksale dieser Menschen miteinander.
Der Manager, ausgebrannt und sterbenskrank, beschließt den Rest seines Lebens zu genießen. Auf dem Weg in diese Freiheit überfährt er ein Mädchen und begeht Fahrerflucht.
Das Mädchen, eine junge Verkäuferin, die Pferde über alles liebt, begegnet im Laden einem Jockey und sieht die Erfüllung ihrer Wünsche zum Greifen nahe, als ihr Leben durch den Unfall brutal ausgelöscht wird.
Der Tankwart hat dem flüchtigen Fahrer für hundert Mark geholfen und schweigt gegenüber der fahndenden Polizei.
Zum Autor
Alfred Andersch (1914-1980), Gründungsmitglied der Gruppe 47 und bedeutender Autor der Nachkriegsliteratur. Er galt als einer der Erneuerer des Hörspiels mit der Abwendung vom literarischen Hörspiel hin zu einer offeneren, montageähnlichen Dramaturgie.
"Fahrerflucht " im Überblick
Fahrerflucht
von Alfred Andersch
Mit Hans-Christian Blech, Martin Held, Gustl Halenke, Hanns Bernhardt, Alf Reigl u.a.
Produktion: 1957
Sendezeit | Mi, 20.07.2016 | 20:03 - 21:00 Uhr |
Sendung | Bayern 2 "radioKrimi" |