Gewusst, dass unser gewähltes Parlament zu 17% aus Juristinnen und Juristen besteht? In Folge 3 von «Lobbyland» beleuchten wir das Schweizer Parlament etwas genauer. Denn Parlamentsmitglieder sind die direktesten Lobbys. Aber wer vertritt hier eigentlich welche Interessen?
Transparency International Schweiz und ein ehemaliger Lobbyist erzählen von Parlamentariershopping und Interessenshäufungen in Bundesbern, die Fragen aufwerfen.
__
In dieser Folge zu hören:
- Martin Schläpfer, ehemaliger Lobbyist für die Migros
- Martin Hilti, Transparency International Schweiz
- Karl Vogler, Alt-Nationalrat
- Andri Silberschmidt, FDP-Nationalrat
__
Team:
- Recherche: Isabelle Maissen und Curdin Vincenz
- Produktion: Céline Raval
- Sounddesign: Thomas Baumgartner

Politik
Einfach Politik Folgen
Der Podcast, der zeigt, was Politik in unserem Leben anstellt. Hier erfahrt ihr, wie und weshalb. Die Hosts Reena Thelly und Raphaël Günther zoomen mit Inlandjournalistinnen und -journalisten von SRF ganz nah ran, an die Schweizer Politik
Folgen von Einfach Politik
50 Folgen
-
Folge vom 08.09.2023Folge 3: SRF-Podcastserie «Lobbyland»
-
Folge vom 08.09.2023Folge 2: SRF-Podcastserie «Lobbyland»Was Lobbying mit Wellness zu tun hat? Erfahrt ihr in Folge 2 von «Lobbyland». Zuhause frieren, weil die Heizung runtergedreht werden muss, aber im Hotel noch im Whirlpool blubbern. So wäre es möglicherweise gewesen, wenn letzten Winter eine akute Strommangellage eingetreten wäre. Wie es zur «Sonderbehandlung» der Wellnessanlagen kam – und wer wann mitredete. __ Gesprächspartner:innen: - Christoph Hans, Hotelleriesuisse - Linda Rosenkranz, Mieterinnen- & Mieterverband - Ana Salzmann, stellvertretende Delegierte für Landesversorgung __ Team: - Recherche: Isabelle Maissen & Curdin Vincenz - Produktion: Céline Raval - Sounddesign: Thomas Baumgartner
-
Folge vom 08.09.2023Folge 1: SRF-Podcastserie «Lobbyland»In der ersten Folge von «Lobbyland» geht es um die Konzernverantwortungsinititiative: Ein Lehrstück darüber, wie Lobbying in der Schweiz funktioniert und darüber, wie Menschen in der Schweiz in der Politik mitmischen, die nicht in ein politisches Amt gewählt worden sind. Verbände und Organisationen vertreten in Bundesbern ihre Interessen. Das ist legitim und wichtig für eine Demokratie. Wie transparent ist diese Lobbyarbeit? __ Gesprächspartner:innen: - Rahel Ruch, ehemalige Kampagnenleiterin Konzernverantwortungsinitiative - Denise Laufer von Swiss Holdings - Heidi Gmür, pers. Mitarbeiterin von Bundesrätin Karin Keller-Sutter - Karl Vogler, ehemaliger CVP-Nationalrat - Hans-Ueli Vogt, ehemaliger SVP-Nationalrat __ Team: - Recherche: Isabelle Maissen und Curdin Vincenz - Produktion: Céline Raval - Sounddesign: Thomas Baumgartner