Einhundert - Deutschlandfunk Nova-Logo

Leben & Liebe

Einhundert - Deutschlandfunk Nova

Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Einhundert - Deutschlandfunk Nova

100 Folgen
  • Folge vom 06.05.2022
    Caroline - Ein Zufallsbefund und dein Leben ist in Gefahr
    Als Caroline Anfang 2020 wieder Depressionen bekommt, schickt ihr Psychiater sie zum MRT. Er will eine organische Ursache ausschließen. Im ersten Moment findet Caroline das total übertrieben. Sie geht trotzdem hin – eine Routineuntersuchung, denkt sie. Doch tatsächlich: Es besteht Verdacht auf ein Gliom, ein Hirntumor. Sie muss operiert werden, danach muss Caroline erstmal wieder richtig Sprechen lernen. Sie erholt sich relativ schnell, fängt dann auch wieder an zu arbeiten. Sie funktioniert. Doch mit der Zeit wird Caroline bewusst, dass der Tumor ihre Lebenserwartung deutlich verkürzen kann.**********Mitwirkende: Autorin: Julia Wadhawan Host: Shalin Rogall**********Die Quellen zur Folge:Deutsche Hirntumorhilfe über das Astrozytom Grad Zwei"Zukunftsgeschenke" für Hinterbliebene - Deutschlandfunk Kultur über Familienhörbücher, die Caroline sehr geholfen mit der Angst vor dem Tod umzugehenArbeit und Struktur - Blog des Schriftstellers Wolfgang Herrndorf, der nach der Diagnose Hirntumor Suizid begangen hat**********Weiterführende Informationen:So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein: Tagebuch einer Krebserkrankung - von Christoph Schlingensief erschienen bei Kiepenheuer und Witsch**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.04.2022
    Sebastian - "Ich habe mich süchtig getrunken"
    Sebastian ist Assistenzarzt in der Schweiz. In seiner langjährigen Beziehung ist Sebastian nicht mehr richtig glücklich. Sein Job ist fordernd, an den Wochenenden geht er aus, doch in der Woche, fühlt er sich oft allein. Abends macht er sich gerne eine Flasche Rotwein aus. Aus einer halben Flasche wird irgendwann eine ganze. Dann verliebt er sich Hals über Kopf in eine andere Frau und trennt sich. In der neuen Beziehung ist er glücklich, doch das ändert nichts an seinem Alkoholkonsum. Eines Tages sagt er zu seiner Frau: "Ich bin alkoholabhängig." Er fängt eine Therapie an, doch bis er ganz ohne Alkohol leben kann, hat Sebastian noch mehrere Rückfälle. Autorin: Tina Howard Host: Shalin Rogall Wenn Du überprüfen willst, ob Dein Verhältnis zu Alkohol möglicherweise problematisch ist, oder wenn Du Hilfe brauchst, dann hilft zum Beispiel die Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Kenn Dein Limit. Oder du klickst hier, und suchst dir aus den Anlaufstellen, die wir für sich zusammengesucht haben, die richtige für dich raus. Weiterführende Informationen Wer mehr über Konsumformen von Alkohol wissen, wird hier fündig (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen) Alkoholentzug - Loskommen in drei Phasen (Süddeutsche Zeitung vom 3.4.2018)**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Alkoholsucht: Wie Nathalie Stüben vom Alkohol losgekommen istElisabeth Schwachulla über Alkoholsucht - Mit dem Trinken aufgehört habe ich ganz alleine**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.04.2022
    Christina: Konvertieren für die Liebe?
    Christina* geht 1986 als Au Pair nach Israel. Am Strand lernt sie den Bademeister Eli* kennen. Aus dem Flirt wird schnell mehr. Nach der ersten gemeinsamen Nacht sagt Eli zu Christina, dass er sie niemals heiraten kann, weil sie keine Jüdin ist. Eli ist zwar selbst nicht religiös, ihm ist es aber wichtig, dass seine zukünftige Ehefrau Jüdin ist. Außerdem gibt es in Israel keine Zivilehe. Es können nur Partner*innen getraut werden, die die gleiche Konfession haben. Christina geht die ganze Sache darum erstmal locker an. Doch die Beziehung wird immer ernster. Irgendwann fragt Eli Christina sogar, ob sie nicht zum Judentum konvertieren wolle. Für Christina ist das aber ausgeschlossen. *Namen von der Redaktion geändert Autorin: Steffi Hentschke Host: Shalin Rogall Mehr zum Thema beim Deutschlandfunk Nova Einwander*innen in Israel - Nicht jüdisch genug zum Heiraten (27.06.2016) Claudia und Shaul - Eine deutsch-israelische Liebesgeschichte - Interview in Eine Stunde Liebe (2.6.2017) Weiterführende Informationen Heiraten in Israel - Die Macht des Oberrabinats (aus Tag für Tag vom Deutschlandfunk vom 25.02.2016) Artem Dolgopyat hat für Israel die zweite Goldmedaille bei Olympischen Spiele überhaupt geholt. 2021 im Bodenturnen. Doch heiraten darf er in Israel nicht, weil seine Mutter keine Jüdin ist. (Artikel aus der SZ vom 4.8.2021)**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.03.2022
    Tobias - "Sie haben ADHS"
    Tobias (Name von der Redaktion geändert) hat Informatik studiert und einen guten Job. Er ist verheiratet, glücklich. Trotzdem steht er sich selbst im Weg. Das Informatikstudium fiel ihm leicht, bis er seine Diplomarbeit schreiben muss. Er vertrödelt die Zeit, findet keine Struktur. Am Ende kriegt er es nur mit Hilfe zweier Freunde hin. Er kriegt ein Drei. Für ihn ist das ein krasser Leistungsabfall. Danach läuft es im Job trotzdem gut, er hat Verantwortung, macht ein berufsbegleitendes BWL-Studium. Wichtige Anfragen seiner Mitarbeiter*innen vergisst er. Mit Ende 30 macht er ein Coaching bei einer Psychotherapeutin, die vermutet, er könnte ADHS haben. Tobias will das bei einer Neurologin abklären lassen. Er wartet vier Monate auf den Termin. Als es soweit ist, kommt er 45 Minuten zu spät. Die Neurologin untersucht ihn trotzdem und kommt zu einer eindeutigen Diagnose. Den Artikel zu dieser Geschichte findet ihr auf unserer Website. Autorin: Hannah Rau Host: Shalin Rogall Grundlegende Informationen zum Thema ADHS ADHS-Symptome im ErwachsenenalterSelbsthilfeportal für Menschen mit ADHSADHS bei Erwachsenen - Ein Feature von Deutschlandfunk KulturADHS bei Erwachsenen - Wege aus dem Chaos - Feature von WDR 5 Mehr Infos bei Dlf Nova zum Thema ADHS: ADHS bei Erwachsenen: Was ist das eigentlich? - Interview mit der Psychotherapeutin Mona Abdel-Hamid bei Dlf Nova Meditation und Achtsamkeit für Menschen mit ADHS - Dlf-Nova-Podcast "Achtsam" Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X