
HörspielKrimi
"Elf Wochen und ein Tag" - Geiselnahme nach dem Höhenflug
Auf der Grundlage realer Begebenheiten: Bei einem Fest in einer serbischen Stadt kamen 1999 zehn Personen ums Leben, als die NATO Varvarin attackierte. Eines Tages bekommt einer der dort eingesetzten Piloten unerwarteten Besuch.
Der mittlerweile in den Ruhestand getretene Luftwaffenmajor Holger Sauerland bietet nun Rundflüge in einer Cessna an. An einem Sonntag bucht Milla Pavlovic einen solchen Rundflug, angeblich ein Geburtstagspräsent von Bekannten. Sie zeigt dabei ihren serbischen Ausweis vor. Nach der Landung nimmt sie Sauerland in ihre Gewalt. Gemeinsam mit ihrer Geisel und zwei Komplizen reist sie nach Varvarin, das sich südöstlich der serbischen Hauptstadt befindet. Sauerlands Ehefrau informiert die Behörden, woraufhin das Bundeskriminalamt eingeschaltet wird.
Zum Autor
Thomas Fritz, der 1955 in Halle das Licht der Welt erblickte, studierte Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin, war Lektor bei Philip Reclam jun. und arbeitete als Dramaturg am Deutschen Theater. Zwischen 1991 und 2019 war er beim Mitteldeutschen Rundfunk in der Hörspielredaktion tätig. Fritz ist Autor von Romanen und Hörspielen. Sein erstes Buch "Blick und Beute" kam 2010 heraus, es folgten "Selbstporträt mit Schusswaffe" im Jahr 2012 und "Kinder des Labyrinths" im Jahr 2018. Deutschlandfunk Kultur produzierte seine Kriminalhörspiele "Hausbesuch" im Jahr 2017 und "Die Gottesanbeterin" im Jahr 2018.
""Elf Wochen und ein Tag" - Geiselnahme nach dem Höhenflug" im Überblick
"Elf Wochen und ein Tag" - Geiselnahme nach dem Höhenflug
von Thomas Fritz
Mit Claudia Eisinger, Peter Kurth, Fritz Hammer, Ronald Kukulies, Felix Goeser, Max Hopp, Marc Philipp Waschke
Produktion: 2005
Sendezeit | Mo, 24.02.2025 | 22:05 - 23:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Kriminalhörspiel" |