Franz Schrekers unterschätztes Bühnenwerk aufgeführt in der Oper am Luisenpark in Mannheim
Franz Schrekers unterschätztes Bühnenwerk aufgeführt in der Oper am Luisenpark in Mannheim © MarioLisovski / iStock.com

Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper

Franz Schreker: "Der Schmied von Gent" aus Mannheim

Franz Schrekers musikalisches Drama könnte als phantastische Erzählung mit kritischen Ansätzen zur Gesellschaft beschrieben werden. Ein Schmied, der durch üble Nachrede ins Elend gerät, geht eine dunkle Vereinbarung mit dem Teufel ein: Sieben Jahre Wohlstand im Tausch gegen sein ewiges Leben. Bei Ablauf der Frist gelingt es ihm, die Abgesandten des Teufels zu überlisten, doch selbst im Jenseits findet er keine Aufnahme.

Franz Schrekers faszinierende Oper "Der Schmied von Gent" stellt das letzte große Werk eines der prominentesten Komponisten der Weimarer Ära dar, das 1932 noch zur Aufführung kam, bevor die Nationalsozialisten das Schaffen des jüdischen Musikers stoppten. Zwar erlebten seine Opern später eine Wiederentdeckung, jedoch ist gerade dieses letzte Bühnenstück bis heute unterbewertet.

"Franz Schreker: "Der Schmied von Gent" aus Mannheim" im Überblick

Franz Schreker: "Der Schmied von Gent" aus Mannheim

von Schreker

Mit Leitung: J?nis Liepi?š / Joachim Goltz als Smee; Julia Faylenbogen als seine Frau; Chor und Kinderchor des Nationaltheaters Mannheim; Orchester des Nationaltheaters Mannheim

OPAL - Oper am Luisenpark, Mannheim

8. März 2025

Sendezeit Sa, 14.06.2025 | 20:00 - 23:00 Uhr
Sendung hr2-kultur "Opernbühne"
Radiosendung