
Hörspiel
"Fred und Franz"
Fred und Franz, zwei schräge Vögel wie aus einem Film von Aki Kaurismäki oder Jim Jarmusch, hängen herum. Reden über Gott, die Welt und ihre Gefühle, lösen Kreuzworträtsel, schauen Skirennen und fischen im Rhein. Ob an der Bar, in der Stadt oder am Küchentisch - sie sind liebenswerte Antihelden.
An der Bar, in der Stadt, am Küchentisch - überall trifft man auf die liebenswerten Antihelden Fred und Franz. Die beiden schrägen Vögel erinnern an Charaktere aus Filmen von Aki Kaurismäki oder Jim Jarmusch. Autor Arno Camenisch hat 2013 mit "Fred und Franz" ein erstaunliches Kabinettstück geschaffen, das verschroben, schelmisch, poetisch und melancholisch zugleich ist.
Anders als in früheren Erzählungen von Camenisch sind die skurrilen Narren nicht mehr lokal verankert. Sie können uns in der Stadt genauso begegnen wie in der Provinz, im bündnerischen Bergdorf oder im Zürcher Kreis 4. Was Fred und Franz jedoch auszeichnet, ist ihre Sprache.
Während sie über Gott, die Welt und ihre Gefühle philosophieren, Kreuzworträtsel lösen, Skirennen schauen oder im Rhein fischen, lassen uns Fred und Franz in ihre skurrile Welt eintauchen.
Arno Camenisch beweist sich einmal mehr als hellhöriger Seismograph, der die musikalischen, klanglichen und rhythmischen Bewegungen der Sprache mit Bravour und kunstvoll einzusetzen weiß. So lässt er im Werk "Fred und Franz" die beiden ungleichen Brüder im Geiste über den Lauf der Welt und die Liebe räsonieren.
""Fred und Franz"" im Überblick
"Fred und Franz"
von Arno Camenisch
Mit Kurt Grünenfelder, Beat Marti, Ueli Jäggi
Produktion: 2014
Sendezeit | Mo, 25.09.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr |
Sendung | SRF 1 "SRF 1 Hörspiel" |