
Klassik
Georgiens polyphoner Gesang
Eine magische Faszination geht von der Harmonik und Melodik des mehrstimmigen Gesangs Georgiens aus. Es ist äußerst komplex und charakteristisch. Seine Wiege liegt ca. acht Jahrhunderte v. Chr. Es gibt Anhaltspunkte wie rituelle Lieder, die auf dieses ''singende Volk'' hinweist.
Georgiens dreistimmige Chormusik hat sich bis in die Gegenwart bewährt und ist im Alltag der Menschen ein wichtiger Bestandteil.
Aus dem gemeinsamen Singen in den neunzehn historischen Regionen des Landes hat sich eine eigene Musiktradition in zwölf Regionen herausgebildet. Von der UNSESCO wurde der polyphone Gesang Georgiens zum Weltkulturerbe gezählt und wurde daher auf die Liste der Meisterwerke gesetzt.
Georgiens polyphoner Gesang im Überblick
Sendezeit | Mi, 30.11.2022 | 00:05 - 01:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Chormusik" |