
Klassische Musik
Giuseppe Verdi: "Don Carlos"
Guiseppe Verdis "Don Carlos" erzählt eine historisch akkurate Geschichte über Kirche, Staat und Politik, Privatsphäre und einem spanischen Infanten, der sich hoffnungslos in die Frau Philipps des Zweiten verliebt.
Die Oper beginnt im eisigen Winterwald von Fontainebleau. Doch Guiseppe Verdis "Don Carlos" wird auch im Verlauf ihrer Handlung nicht gemütlicher.
Kaum entflammet die Liebe zwischen Don Carlos und Elisabeth von Valois, wird ihr Keim in der Eiseskälte erstickt. Im Namen des Friedens ist sie dazu verpflichtet, Don Carlos Vater Phillip II. zum Gemahl zu nehmen.
Das Drama ist ein Nervenkrieg, der die Zerrissenheit zwischen hoffnungsloser Liebe und Pflichterfüllung förmlich spürbar macht. Freiheitsdrang und Inquisition begegnen sich in einem grausamen Schlagaustausch, der den Protagonisten alles abverlangt.
"Giuseppe Verdi: "Don Carlos"" im Überblick
Giuseppe Verdi: "Don Carlos"
von Verdi
Mit Leitung: Riccardo Chailly / René Pape als Filippo II., König von Spanien; Francesco Meli als Don Carlos; Anna Netrebko als Elisabetta di Valois
Teatro alla Scala di Milano
7. Dezember 2023
Sendezeit | Sa, 09.12.2023 | 19:05 - 23:00 Uhr |
Sendung | BR-KLASSIK "Oper" |