
Jazz
"Glück, Blumen und der Augenblick des Beginnens"
Die Band "masaa" um den libanesischen Sänger Rabih Lahoud, Trompeter Marcus Rust, Gitarrist Reentko Dirks und Schlagzeuger Demian Kappenstein entwickelt ein farbenreiches Vokabular mit großem Flow und Groove.
Die Gruppe "masaa" besteht aus fünf Buchstaben und ist um den libanesischen Sänger Rabih Lahoud herum aufgebaut. Im Jahr 2010 traf Lahoud auf den Trompeter Marcus Rust und gemeinsam mit Gitarrist Reentko Dirks und Schlagzeuger Demian Kappenstein entwickelten sie ein einzigartiges Vokabular, das von einem starken Flow und Groove geprägt ist.
Lahoud setzt auf Sprechgesang, Wortkaskaden und einen Tonraum über mehrere Oktaven als Ausdrucksmittel. Elina Duni, die 1981 in Albanien zur Welt kam, schafft Musik von zarter poetischer Kraft. Die Sängerin illustriert gemeinsam mit Rob Luft an der Gitarre, Fred Thomas am Klavier und Matthieu Michel am Flügelhorn Traditionals im Jazz-Kontext. Auf ihrem Album "A Time to Remember" zeigen sie ihre gemeinsame Leidenschaft für musikalisches Geschichten-Erzählen.
Bassist Nils Kugelmann, Pianist Luca Zambito und Schlagzeuger Sebastian Wolfgruber haben auf ihrer Debüt-CD "Stormy Beauty" etwas geschafft, wofür andere Gruppen oft Jahre benötigen: Sie haben einen gemeinsamen Wortschatz gefunden. Die Songs, die in dieser Sendung zu hören sind, drehen sich um Themen wie "Glück, Blumen und den Moment des Beginnens". Diese Stücke sind stürmisch-leidenschaftlich, zart-intensiv und kraftvoll-groovend. Die Vielfalt des Jazz wird auch von Schauspieler und Musiker Jeff Goldblum abgebildet, der mit dem Mildred Snitzer Orchestra oft in der vergangenen Musikgeschichte schwelgt.
"Glück, Blumen und der Augenblick des Beginnens" im Überblick
Sendezeit | Mi, 20.09.2023 | 23:05 - 00:00 Uhr |
Sendung | BR-KLASSIK "Jazztime" |