
Hörspiel
Haltestelle von Rolf Schneider
Ein Biologiestudent begegnet auf einer Schwaneninsel einer Krankenschwester. In der Sendung "Haltestelle von Rolf Schneider" geht es um das Aufeinandertreffen der beiden Menschen, die sich einander durchaus sympathisch sind, ohne es direkt zu zeigen.
Das Hörspiel von Rolf Schneider spielt sich auf einer Schwaneninsel ab. Diese kann man auf einem dreieinhalb Kilometer langen Spaziergang ablaufen. Ein junger Mann, der Biologie studiert, stellt jedoch die Behauptung auf, dass das nur möglich ist, wenn nicht zwei Kilometer von dem Weg von Wasser überflutet sind.
An der Anlegestelle auf der Insel begegnet er einer Krankenschwester, die auf das nächste Schiff wartet. Der Student will die Krankenschwester davon abbringen, die Insel zu verlassen und möchte sich mit ihr unterhalten. Gerade eben ist der Ausflugsdampfer abgefahren, der eine Verbindung zwischen der Insel und der nächsten Stadt herstellt. Die Wartezeit will der Student demnach für ein Gespräch nutzen.
Doch "demnächst" wird das nächste Schiff eintreffen, dass sie zurück zum Festland bringen wird. Was aber bedeutet "demnächst"? Der Student stellt außerdem die Behauptung auf, dass "demnächst" ein einsetzender Regen bevorsteht.
Bei dem Studenten handelt es sich um einen Misanthropen, der Gefallen daran findet, sich unklar auszudrücken. Die beiden sind sich jedoch einander sympathisch, auch wenn sie versuchen, es zu verstecken, es aber nicht ganz schaffen. Doch dann kommt schon das nächste Schiff.
"Haltestelle von Rolf Schneider" im Überblick
Haltestelle von Rolf Schneider
von Rolf Schneider
Mit Dieter Mann, Jutta Hoffmann
Produktion: 1968
Sendezeit | Mo, 30.01.2023 | 22:00 - 23:30 Uhr |
Sendung | MDR KULTUR "Hörspiel" |