Drei junge Männer in den Wirren der französischen Revolution: Georges-Jacques Danton, Maximilien Robespierre, Camille Desmoulins. Sie werden die Welt verändern. Und dafür den höchsten Preis zahlen.
Literatur im Radio
101 Treffer
-
Podcast
-
PodcastDeutschland 1522: Ein junger Revolutionär stürzt sich an Thomas Müntzers Seite in die Bauernkriege. Auf seinen Fersen: Q, Spion der Inquisition. Ein rasanter historischer Thriller führt beide quer durch Europa.
-
PodcastDer einbeinige Kapitän Ahab jagt wie ein Besessener den weißen Wal Moby Dick über die Weltmeere und wird am Ende mitsamt der Mannschaft des Walfangschiffes Pequod von ihm in die Tiefe gerissen. Der einzige Überlebende ist Ismael, der Erzähler. Der Roman von Herman Melville ist Heldenepos und action story, beschreibt aber auch detailliert die Anatomie des Wals, die Angst vor der Farbe Weiß oder die Schiffshierarchie. Klaus Buhlerts zehnteilige Hörspielversion basiert auf der vollständigen Neuübersetzung von Matthias Jendis. Mit Rufus Beck als Ismael, Felix von Manteuffel als Melville, Manfred Zapatka als Kapitän Ahab und Ulrich Matthes als Starbuck, Steuermann der Pequod.
-
PodcastSpieler, Trinker, Erbschleicher ist der Ruepp. Bis Haus und Hof vertan sind und die Familie in die Armut stürzt. Der letzte Roman von Ludwig Thoma über den Niedergang einer Familie im Dachauer Land als siebenteilige Lesung mit Wolf Euba. Zum 100. Todestag des Schriftstellers.
-
Podcast"Big Brother is watching you!" Orwells dystopische Zukunftsvision "1984" aus dem Jahre 1948 spielt in einem totalitären Überwachungsstaat: "Wir geben uns nicht mit erzwungenem Gehorsam - nicht einmal mit hündischer Unterwerfung zufrieden. Wir vernichten den Ketzer nicht. Wir bekehren ihn. Keiner widersteht uns. Jeder wird reingewaschen. Und wenn wir mit Ihnen fertig sind, bleiben nur noch die leere Hülle und Liebe zum Großen Bruder." Klaus Buhlerts Hörspieladaption, u.a. mit Felix Goeser als Winston, Elisa Plüss als Julia und Franz Pätzold als Erzähler.
-
RadiosenderHier hörst du die Hörspiel-Klassiker unter den amerikanischen und englischen Hörfunkproduktionen.
-
PodcastMDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
-
RadiosendungMo, 17.03. | 19:00 Uhr bis 19:35 Uhr | MDR KULTUR
-
RadiosendungMo, 17.03. | 23:00 Uhr bis 23:30 Uhr | radio3
-
RadiosendungMo, 17.03. | 11:05 Uhr bis 11:25 Uhr | Ö1
-
RadiosendungMo, 17.03. | 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr | hr2-kultur
-
RadiosendungMo, 17.03. | 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr | radio3
-
RadiosendungMo, 17.03. | 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr | BBC Radio 4
-
RadiosendungMo, 17.03. | 23:45 Uhr bis 00:00 Uhr | BBC Radio 4
-
RadiosendungMo, 17.03. | 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr | BBC Radio 4
-
PodcastEffi Briest ist die Titelfigur des gleichnamigen Romans von Theodor Fontane, der in Buchform erstmals 1895 erschienen ist. Als Erscheinungsjahr wurde auf dem Titelblatt 1896 angegeben. Der Gesellschaftsroman wird dem bürgerlichen Realismus zugeordnet und spielt vor dem Hintergrund des durch strenge Normen festgelegten Lebens im Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck. Der Roman beruht auf einer wahren Begebenheit, der Ehebruchgeschichte der Freifrau Elisabeth von Ardenne, geboren 1853. (Zusammenfassung aus Wikipedia)
-
PodcastIn der «Lesung» stellen wir Ihnen in Fortsetzung literarisch und inhaltlich auf- und anregende Werke vor, die wir für Sie neu entdeckt oder wiederentdeckt haben. Gelesen werden die Romane, Novellen und Erzählungen von bekannten, aber auch neuen Stimmen, produziert wird die «Lesung» von der Hörspielredaktion. Nach einer Pause erscheinen die Lesungen wieder, in loser Folge.
-
PodcastKostenlose legale Hörbücher und Hörspiele
-
RadiosendungSo, 06.04. | 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr | NDR Kultur
-
RadiosendungMo, 07.04. | 08:30 Uhr bis 09:00 Uhr | NDR Kultur