Der Klaviervirtuose Vladimir Horowitz im Porträt
Der Klaviervirtuose Vladimir Horowitz im Porträt © Andrei Ghergar / freeimages.com

Klassik-Feature

Horowitz: Annäherung an einen Star-Pianisten

Die Sendung "Der russische Pianist Vladimir Horowitz" ist eine Dokumentation über das Leben des Musikers. Darin erzählt Lea Singer von seiner Homosexualität, die er stets leugnete. Immer wieder legte der Musiker lange Auftrittspausen ein und litt unter Ängsten und Krisen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Vladimir Horowitz kam 1903 in Berditchew in der Ukraine zur Welt und wächst mit seiner musikalischen Familie jüdischer Herkunft in Kiew auf.

Schon früh zeigt er, dass er ein Wunderkind ist. Mit 17 Jahren fängt er an, Konzerte zu spielen, nachdem er sein Klavierstudium beendet hatte. Schnell konnte er durch seine ausgezeichnete Technik und sein Können die Zuschauer für sich begeistern. Auch Kritiker kann er so im Nu für sich gewinnen. Doch seine gutbürgerliche Familie wurde hart von der russischen Revolution getroffen.

Horowitz heiratet im Jahr 1933 Wanda, die Tochter von Arturo Toscanini. Gemeinsam mit seinem Schwiegervater und den Philharmonikern aus New York spielen sie beeindruckende Konzerte. Nachdem der Zweite Weltkrieg begann, entschied Horowitz sich dazu, endgültig nach New York zu emigrieren.

Aber wie kam es zu den langen Pausen zwischen seinen Auftritten, von denen die längsten zwölf Jahre andauerte? Was ist mit seinen Ängsten, auf der Bühne zu stehen, seinen mentalen Krisen und seinen Neigungen zum gleichen Geschlecht hin?

Lea Singer ist Kulturhistorikerin und Schriftstellerin und legt in ihrem Roman, der dokumentarisch das Leben von Horowitz erzählt, ein besonderes Augenmerk auf die Homosexualität des Musikers, die er stets verleugnete. Sie und die Musikkritikerin Eleonore Büningist sind mit Renate Maurer im Gespräch.

"Horowitz: Annäherung an einen Star-Pianisten" im Überblick

Horowitz: Annäherung an einen Star-Pianisten

von Renate Maurer

Mit Irina Wanka, Michael Dangl, Jörg Stelling

Produktion: 2021

Sendezeit Di, 03.10.2023 | 15:04 - 16:00 Uhr
Sendung WDR 3 "Musikporträt"
Radiosendung