
Hörspiel
Hymnen an die Nacht
In seinen "Hymnen an die Nacht" experimentiert Novalis mit dem Äußersten, was für den Menschen denkbar ist. In der Kunst wird der Glauben begründet, und in der Verbindung von Liebe und Tod wird ein Akt des Transzendierens dargestellt. Die Grenze zwischen Leben und Tod wird beschworen.
Mystische Visionen bewegen sich jenseits vom Tage, von Licht und Bewusstsein. Die Nacht und der Tod sind für Novalis "das romantisierende Prinzip des Lebens".
"Hymnen an die Nacht" im Überblick
Hymnen an die Nacht
von Novalis
Mit Angela Winkler, Jens Harzer, Wolfgang Michael
Produktion: 2009
Sendezeit | Di, 26.09.2023 | 20:10 - 21:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Hörspiel" |
Radiosendung