Input-Logo

Kultur & Literatur

Input

Dem Leben in der Schweiz auf der Spur - mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.                          

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Input

100 Folgen
  • Folge vom 22.01.2023
    Trau dich! Ein Plädoyer fürs Singen
    Als Kind trällern wir lauthals unsere Lieblingslieder. Dann verstummen wir. Wieso trauen sich die wenigsten Erwachsenen vor anderen zu singen? Franziska Engelhardt bringt für «Input» ihre Stimmbänder in Schwingung und erfährt: Die Singscham führt zurück zu den ersten Sinneserfahrungen als Baby.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.01.2023
    «Sei dankbar!» - Die Grenzen eines komplexen Gefühls
    «Dankbarkeit macht gesund!» Das versprechen zahlreiche Mental Coaches auf Youtube und in Podcasts. Was ist dran? «Input»-Redaktorin Mariel Kreis fragt bei einem Dankbarkeitsforscher nach und merkt dabei: Dankbarkeit ist sehr viel mehr als ein positives Gefühl, sie hat auch Nebenwirkungen. Atina Tabé weiss das schon lange. Sie ist als Kind aus dem Iran geflüchtet und hat immer wieder gehört, dass sie dankbar sein muss. «Zuviel geforderte Dankbarkeit war wie ein Gas, dem ich nicht entkommen konnte und an dem ich zu ersticken drohte.»
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.12.2022
    Die Weihnachtsbotschaft: Frieden ist keine Utopie
    Nachrichtenbulletins sind geprägt von Kriegs- und Aufstandsmeldungen: Ukraine, Afghanistan, IranInput-Redaktorin Beatrice Gmünder macht sich auf die Suche nach Frieden. Findet ihn teilweise am Tisch mit der Russin Ljudmila Litvinova und dem Ukrainer Ivan Machuzhak.  Ljudmila und Ivan glauben an Frieden. Es wird noch dauern, aber er kommt. Selbst die Friedensforscherin Dana Landau bestätigt: Frieden ist keine Illusion, sondern die Welt ist friedlicher geworden. Echt jetzt?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.12.2022
    Mach mal Pause!
    Pausen werden als verschwendete Zeit missverstanden und wegoptimiert. Dabei machen uns Pausen produktiver, kreativer und nicht zuletzt gesünder, zeigt die Forschung. Input-Redaktorin Reena Thelly probiert es aus und merkt, dass richtig Pause machen gar nicht so einfach ist. Dabei lohne es sich, Pausen zu machen, betonen Hirnforscher Henning Beck und Arbeitspsychologe Norbert Semmer.  Laut dem Job-Stress Index, die Semmer mitverfasst hat, sind über 30% der Arbeitstätigen in der Schweiz emotional erschöpft. Was dagegen helfen würde: Regelmässig und richtig Pausen zu machen. Klingt fast schon zu einfach, ist aber so, zeigen Forschungsergebnisse. Zu hören in diesem Podcast: * Norbert Semmer, Arbeitspsychologe und Mitautor des Job-Stress Index Schweiz. Er sagt: «Die Tendenz, die steigt, ausser, wir tun etwas dagegen. Die Bedeutung von Pausen kann nicht genug betont werden.» * Henning Beck, Hirnforscher, Autor und Science Slammer. Er sagt: «Wenn wir permanent essen, platzen wir. Wenn wir permanent Informationen konsumieren, "platzen" wir auch. Das nenne ich dann nicht platzen, sondern das Gefühl, dass die Zeit zu rasen scheint. Moderne Zivilisationskrankheiten rühren daher, dass wir zu wenig Pause machen.»
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X