"Ein eher beschissenes Jahr," sagt der eine. "Muss man aber auch mal positiv sehen," sagt der andere. Die Moderatoren des Jahreszustandsberichts 2024 der Intensiv-Station Stephan Fritzsche und Peter Stein sind sich oft nicht einig, kümmern sich aber wie immer akribisch um alles, was 24 wichtig war. Der gefühlt monatelange Bahnstreik zu Beginn des Jahres zum Beispiel , der letzte von und mit GDL-Chef Claus Weselsky, nach dem hoffentlich bald ein ICE benannt wird. Oder die Bauerndemo wegen des Agrardiesels, bei denen sich Christian Lindner so richtig hatte ausbuhen und beschimpfen lassen. War das noch Politik, oder schon Masochismus? Auch der Krieg in der Ukraine spielt eine Rolle, den so mancher einfach einfrieren wollte, aber klappt das im Klimawandel? Das erklärt die Hobbythek. Die EM bot ebenfalls eine Menge Satirestoff, ebenso wie die Wahlen in Ostdeutschland (Esken raus aus den Talkshows) und natürlich auch die Wahl Trumps in den USA (They’re eating the dogs). Und noch eine Wahl ließ die Gemüter hoch kochen: die Wortwahl von Olaf Scholz ("Fritze Merz erzählt Tünkram"). Darf der Kanzler sowas sagen, gerade nach dem Ampel Aus und der verlorenen Vertrauensfrage?
Überhaupt wurde wieder von vielen viel dummes Zeug erzählt ("Guckst du scheiße – fährst du scheiße), viel Schräges und Absurdes. Stephan und Peter hören akribisch alles nochmal durch, archivieren und schmeissen weg.
Der Jahreszustandsbericht 2024 der Intensiv-Station, die besondere Abrechnung mit den letzten 12 Monaten unter der Überschrift "Jahr zu Ende, Welt am Arsch - Volume 3". Oder um es mit Robert Habeck zu sagen: "Da ist trotzdem ein Silberstreif am Horizont....“
In dieser Podcast-Folge hören sie folgende Musiktitel:
Abenteur Bahn von Tom Pola
Wir kiffen von Stefan Raab
Vodoo von Ian Hooper
1000 Elefanten von Bauer, Garn und Dyke
Arsch von Anette Louisan
This is not America von David Bowie

Comedy & KabarettPolitik
Intensiv-Station - Satire von NDR Info Folgen
Satire macht den Wahnsinn der Welt erst erträglich! Deshalb liefert die Intensiv-Station von NDR Info genau das: aktuelle, politische Satire und Comedy - im Radio und als Podcast! Egal ob Streit in der Koalition oder Empörung in der Opposition, ob neue Rekorde bei Umfragewerten oder Kirchenaustritten, oder auch die Schlammschlacht zwischen Musk und Zuckerberg: Die Intensiv-Station nimmt jeden Montag die wichtigsten Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport unter die Lupe und aufs Korn.
Folgen von Intensiv-Station - Satire von NDR Info
55 Folgen
-
Folge vom 27.12.2024Jahr zu Ende, Welt am Arsch - Volume 3
-
Folge vom 02.12.2024November adé und auch FDP? Der satirische MonatsrückblickJetzt ist sie tatsächlich ausgegangen, die Ampel. Was als Schmierentheater begann ist Dank D-Day-Papieren ein echtes Trauerspiel geworden. Für den satirische Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station mit Moderator Stephan Fritzsche hingegen war der November ein einziges Fest! Die Selbstzerfleischung der FDP, die K-Fragen-Querelen in der SPD - an deren Ende mit Olaf Scholz der wohl aussichtsloseste Kandidat aller Zeiten nochmal Kanzler werden möchte - und die Küchentisch-Kanzlerkandidatur von Robert Habeck. Gekrönt wurde der wohl beste Satire-Monat des Jahres durch zwei große Comebacks: Erst die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus und dann Altkanzlerin Angela Merkel, die mit 700 Seiten Memoiren unterm Arm und einer blüten-weißen Weste – Entschuldigung: einem blütenweißen Blazer - und pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ins Licht der Öffentlichkeit zurückkehrte. Eine vorgezogene Bescherung für alle, die über Politik noch lachen können. Unser heutiger Podcast-Tipp: „Becoming The Beatles“ von NDR Kultur über die Hamburger Anfänge der Kultband: https://www.ardaudiothek.de/sendung/becoming-the-beatles-die-hamburger-jahre/13819231/
-
Folge vom 28.10.2024Oktober passé, Stress bei VW - Der satirische MonatsrückblickOja, die dunkle Zeit des Jahres hat begonnen: Die Steuerschätzung ist mager, die Ampelparteien zerfleischen sich diesmal wegen der Wirtschaftspolitik, bei VW brennt ordentlich die Hütte, Donald Trump verkauft Burger bei Mc Donald's und dann will sich auch noch Winfried Kretschmann aus der Politik verabschieden: Kann s denn noch düsterer werden? Wohl kaum. Aber der satirische Monatsrückblick der NDR Intensiv-Station kann im Oktober auch Licht am Ende des Tunnels ausmachen: Deutschland kommt bei der Digitallisierung so richtig gut voran, zumindest glaubt das Volker Wissing. Wenn man sich die richtige Krankheit aussucht, sind sogar noch ein paar Medikamente vorrätig und mit der "Aktion Silberlocke" wird Gregor Gysi nicht nur die Linke retten, sondern auch noch ganz andere Bereiche. Was wohl das BSW zu alledem sagt? Unsere Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden: https://www.ardaudiothek.de/sendung/amerika-wir-muessen-reden/82222746/