Kälte als direkte Ursache einer Infektion, das steht nicht im Lehrbuch für Medizin. Die hohe Zahl von Krankheitsfällen im Herbst und Winter liegt an zu vielen Menschen in schlecht durchlüfteten Innenräumen, das ist eine Erklärung. Die Kälte allerdings hat auch Einfluss auf die Immunabwehr, wie neueste Untersuchungen zeigen. Birgit Magiera mit ihrer Recherche.

Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft und Forschung Folgen
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung
974 Folgen
-
Folge vom 16.12.2022Anfällig für Viren im Winter - Kälte schwächt die Abwehr in der Nase
-
Folge vom 15.12.2022Das Internet der Dinge - Wie vernetzte Geräte unser Leben verändernDas Internet der Dinge verspricht unser Leben bequemer und effizienter und zu machen - und dabei die Ressourcen unseres Planeten zu schonen. Doch nicht allen gefällt die neue vernetze Community aus smarten Toastern, schlauen Thermostaten und mitdenkenden Kühlschränken. KritikerInnen sorgen sich um Datenschutz und Datensicherheit.
-
Folge vom 14.12.2022Fusionsforschung - Durchbruch oder nur ein kleiner Schritt?Die US-Energieministerin Jennifer Granholm spricht von einem Meilenstein: Erstmals ist es offenbar gelungen, bei der Kernfusion mehr Energie rauszuholen als reinzustecken - allerdings nur bei einem einzelnen Schritt. Bauen wir bald Fusionskraftwerke?