
Klassische Musik
Kammermusikfest Spannungen 2022
An diesem Konzertabend wurde die Uraufführung von ''Ophelia'' für Sopran, Viola, Klavier, Schlagzeug und Elektronik nachgeholt, die für 2021 geplant war, aber wegen der Corona-Pandemie verschoben wurde.
Jan Müller-Wieland, ein Pianist und Komponist, nahm in seinem Werk ''Ophelia'' die berühmte Frauenfigur aus Shakespeares Drama ''Hamlet'' zum Vorbild, deren Liebesenttäuschung zum Verlust des Verstands führte.
Das Kammermusikfest Spannungen 2022 konzentrierte sich auf das Thema Liebe in all seinen Varianten. So ist in Johannes Brahms' Streichsextett Nr. 2 eine Mischung aus Sanftheit und Verletzlichkeit hörbar. Der erste Satz des Stücks bewegt sich zwischen Dur und Moll. Darin soll Brahms die Tonbuchstaben seiner einstigen Freundin Agathe von Siebold verewigt haben, die er aus ihren Namen entnahm.
"Kammermusikfest Spannungen 2022" im Überblick
Kammermusikfest Spannungen 2022
von Bach, Müller-Wieland, Brahms
Mit Claudia Barainsky, Sopran; Marie Tetzlaff, Oboe; Christian Tetzlaff, Violine; Antje Weithaas, Violine; Oliver Wille, Violine
Kraftwerk Heimbach
25.6.2022
Sendezeit | Mo, 20.03.2023 | 21:05 - 22:50 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Musik-Panorama" |