Künstliche Intelligenz braucht massenhaft Daten fürs Training. Weil die verfügbaren Texte, Bilder und Videos begrenzt sind, nutzen Entwickler von Sprachmodellen zunehmend Datenfutter, das von KI erzeugt wurde. Doch das ist riskant. Metz,Moritz; Brose, Maximilian

Wissenschaft & Technik
KI verstehen Folgen
Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Sie übersetzt Texte, filtert Nachrichten, analysiert Röntgenbilder und entscheidet, wer einen Job bekommt. Im Podcast „KI verstehen“ geben wir jede Woche Antworten auf Fragen zum Umgang mit KI.
Folgen von KI verstehen
92 Folgen
-
Folge vom 29.08.2024KI vor dem Kollaps - Künstliche Daten korrumpieren Sprachmodelle
-
Folge vom 22.08.2024KI und Frieden - Wie Künstliche Intelligenz hilft, Konflikte zu entschärfenKünstliche Intelligenz verändert den Krieg – könnte künftig aber auch Friedensbemühungen unterstützen. Forschende und Unternehmen entwickeln KI-Systeme, die Konflikte vorhersagen, Diplomaten unterstützen und Friedensprozesse demokratischer machen. Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder, Carina
-
Folge vom 15.08.2024Virtuelle Influencer - KI-Avatare erobern die WerbungAls digitale Meinungsführer können Influencer Wissen, Einstellungen und Verhalten ihrer Follower beeinflussen. Doch mit KI erzeugte Avatare machen ihnen zunehmend Konkurrenz. Allzu menschlich dürfen die virtuellen Influencer aber nicht wirken. Schroeder, Carina; Krauter, Ralf