Kinderbetreuung durch Computer
Kinderbetreuung durch Computer © Comfreak / freeimages.com

Hörspiel

K.I.T.A. - Das Menschenmögliche: Roboter in der Kinderbetreuung

Wie Roboter die Kinderbetreuung vereinfachen und die Aufsichtspersonen entlasten sollen, wird in "K.I.T.A. - Das Menschenmögliche..." erklärt. Die Kid-Bots sollen drei Phasen durchlaufen. Aus den Erfahrungen können dann Evaluationen erfolgen, die der Forschung wichtige Erkenntnisse liefern sollen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Das Pilotprojekt K.I.T.A. wird vom Staat gefördert und soll testen, ob Roboter in der Kinderbetreuung eine Unterstützung sein können und wenn ja, wie.

Das intelligente Nanny-System überzeugt bisher insbesondere Politiker/innen, doch wie stehen die Kinder selbst und ihre Eltern zu dem Projekt?

Bei einem Besuch vor Ort kann man das Aufeinandertreffen von realen Kindern mit ihren Eltern und den Kid Bots, wie die Roboter genannt werden, beobachten. Die Politik möchte mit den Robotern dem Recht auf Betreuung nachkommen und außerdem den Betreuungsschlüssel verbessern. Denn die Kid-Bots sollen das Personal entlasten und die Kinder angemessen fördern.

Um mehr über die Roboter und ihre möglichen Einsätze zu lernen, soll in drei Phasen geforscht werden. Die Trainingsphase beinhaltet das Lernen der Roboter von dem Personal in der Kita, den Eltern und den Kindern selbst. Zusätzlich erhalten die Roboter passende Stimmen und bekommen ihre ersten Alltagseinsätze. Die Evaluierungsphase ist davon geprägt, dass das Personal die Fähigkeiten der Roboter bewertet. Anschließend wird alles ausgewertet.

Bisher handelt es sich um ein fiktionales Szenario mit einer erfundenen Firma und Projekt, doch die Autorinnen der Geschichte blicken in eine realistische Zukunft. Denn geforscht wird bereits an intelligenten Nanny-Systemen.

"K.I.T.A. - Das Menschenmögliche: Roboter in der Kinderbetreuung" im Überblick

K.I.T.A. - Das Menschenmögliche: Roboter in der Kinderbetreuung

von Antje Vauh, Carina Pesch

Mit Minou Edler, Janine Edler, Matthias Heß, Willi Bergmann, Sonja Bergmann, Smilla Bergmann, Elio Kaletta, Anton Andreew, Katrin Jaehne, Marie Wolff

Produktion: 2022

Sendezeit So, 30.06.2024 | 17:04 - 18:00 Uhr
Sendung WDR 5 "Das Hörspiel am Sonntag"
Radiosendung