Der Chefdirigent Nicolas Fink und der WDR Rundfunkchor tauchen in ein musikalisches Naturgemälde ein
Der Chefdirigent Nicolas Fink und der WDR Rundfunkchor tauchen in ein musikalisches Naturgemälde ein © Tore Paulsen / freeimages.com

Klassische Musik

Klangfarben - Choraquarelle

Der WDR Rundfunkchor und Nicolas Fink entführen mit musikalischen Naturgemälden in die Welt von Wasser, Mond und Sternen. Werke von Lili Boulanger, Claude Debussy, Camille Saint-Saëns und Blake Morgan werden interpretiert.

Der WDR Rundfunkchor und Nicolas Fink, sein Chefdirigent, erkunden die zauberhafte Klangwelt musikalischer Naturbilder, von blühenden Seerosen bis hin zu stürmischen Meereswellen und leuchtenden Sternen.

Die begabte französische Komponistin Lili Boulanger, die leider bereits im Alter von nur 24 Jahren verstarb, beschwor das Wasser in ihren Chorwerken, indem sie eine idyllische Quelle plätschern ließ und die verführerischen Stimmen der Sirenen sowie die aufgewühlten Wellen des Meeres darstellte.

Der berühmte französische Komponist Claude Debussy fing in seinen "Reflets dans l'eau" das Glitzern des Sonnenlichts auf dem Wasser ein. Das Klaviersolo von Christoph Schnackertz ist eine kleine Insel in der Klangreise des WDR Rundfunkchores.

Abschließend besingt der Chor die nächtliche Ruhe bei Camille Saint-Saëns und den aufgehenden Mond bei der Uraufführung von "Moonrise" des englischen Sängers und Komponisten Blake Morgan und richtet seinen Blick gen Himmel zu Mond und Sternen.

"Klangfarben - Choraquarelle" im Überblick

Klangfarben - Choraquarelle

von Boulanger, Bingham, Milhaud, Debussy, Saint-Saëns, Schumann, Morgan

Mit Leitung: Nicolas Fink / Aurélie Franck, Sopran; Christoph Schnackertz, Klavier; WDR Rundfunkchor

Kölner Funkhaus

Sendezeit Mi, 27.09.2023 | 20:04 - 22:00 Uhr
Sendung WDR 3 "WDR 3 Konzert"
Radiosendung