Violinistin Lisa Batiashvili lässt Beethoven erklingen
Violinistin Lisa Batiashvili lässt Beethoven erklingen © Niek Verlaan / pixabay.com

Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper

Klassik am Odeonsplatz - Münchner Philharmoniker

Obwohl sie schon lange in München beheimatet ist und von dort aus ihre Reisen rund um den Globus unternimmt, hat die berühmte Violinistin Lisa Batiashvili bisher nie an der Veranstaltung "Klassik am Odeonsplatz" teilgenommen. Dies holte die in Georgien geborene Musikerin nun nach, indem sie mit den Münchner Philharmonikern am zweiten Abend auf dem Odeonsplatz debütierte.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Für ihren ersten Auftritt an diesem prominenten Ort wählte sie Beethovens Violinkonzert. Auch wenn es nicht das Werk ist, um im ersten Anschein mit Bravour zu glänzen, da Beethoven sowohl eine schöne Klangfarbe als auch technische Meisterschaft verlangt, hebt sich der Solopart immer wieder, getragen vom Idealgesang, gen Himmel – eine wunderbare Gelegenheit für Lisa Batiashvili, das Publikum auf dem Platz mit den ausladenden Melodiebögen Beethovens zu fesseln. 

Ihre musikalischen Partner, die Münchner Philharmoniker unter der Leitung ihres zukünftigen Chefdirigenten Lahav Shani, spielten diesmal nicht unter dem Schutz der Feldherrnhalle, da dieses eindrucksvolle Bauwerk gerade renoviert wird. Stattdessen errichteten die Organisatoren, darunter die Stadt München und der Bayerische Rundfunk, direkt vor der Halle eine durchsichtige, bogenförmige Bühne. 

Am Ende des Abends dirigierte Lahav Shani unter dem offenen Himmel Rachmaninows "Symphonische Tänze", ein Werk, das 1940 im amerikanischen Exil entstand und trotz seiner melancholischen Walzerklänge sowie der mittelalterlichen "Dies irae"-Motivik, Rachmaninows favorisierter Thematik, eine unwiderstehliche Anziehungskraft ausstrahlt. 

"Klassik am Odeonsplatz - Münchner Philharmoniker" im Überblick

Klassik am Odeonsplatz - Münchner Philharmoniker

von Beethoven, Rachmaninow

Mit Leitung: Lahav Shani / Lisa Batiashvili, Violine

Odeonsplatz, München

13. Juli 2025

Sendezeit Do, 17.07.2025 | 18:03 - 20:00 Uhr
Sendung BR-KLASSIK "Festspielzeit"
Radiosendung