In Goethes „Torquato Tasso” von 1790 geht es um den „Klassismus“ in der Kunst und die Frage, ob Künstler Träumer oder Sachverständige in Fragen von Liebe und Politik sind. | Mit: Hanns Caninenberg, Getrud Kückelmann, Lola Müthel, Thomas Holtzmann, Mathias Wieman, Ernst August | Hörspielbearbeitung und Regie: Rudolf Noelte | Produktion: SDR 1965

Literatur
Klassiker als Hörspiel Folgen
Goethe, Schiller, Lessing und die anderen. Hörspiele nach großen Dramen, aber auch nach Klassikern der Literatur bieten nach wie vor ganz großes Kino.
Folgen von Klassiker als Hörspiel
8 Folgen
-
Folge vom 21.04.2023Johann Wolfgang von Goethe: Torquato Tasso
-
Folge vom 31.03.2023Knut Hamsun: HungerArbeitslos, gedemütigt, zu stolz aber fürs Betteln treibt einen jungen Künstler in Kristiana, dem heutigen Oslo, der Hunger in grausig-komische wie ekstatische Wahnvorstellungen. Mit: Oskar Werner | Hörspielbearbeitung: Fritz Ludwig Schneider | Regie: Claire Schimmel | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1961
-
Folge vom 13.12.2022Ödön von Horváth und Lukas Kristl: Glaube Liebe HoffnungEine junge Frau, die leidenschaftlich um ihr Glück kämpft und dafür ihren Körper verkauft, wird durch Vorurteile über ihre Herkunft ins Elend und schließlich in den Selbstmord getrieben. | Hörspielbearbeitung: Heinz Huber | Musik: Otto-Erich Schilling | Regie: Franz Peter Wirth | Produktion: SDR 1956
-
Folge vom 02.12.2022Hugo von Hofmannsthal: Der weiße FächerTrauer um den Tod des Geliebten und Wiederkehr von Liebes- und Lebenslust thematisiert Hofmannsthals Versdrama von 1897 gleich einem federleichten Zauberspiel. | Mit: Kunibert Gensichen, Harald Baender, Elsa Pfeiffer, Herbert Fleischmann, Edith Heerdegen, Käthe Lindenberg, Renate Junker | Bearbeitung: Peter Kehm | Regie: Cläre Schimmel | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1949