
Klassik-Konzerte & Oper
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Tugan Sokhiev ist ein Dirigent aus Russland und gemeinsam mit Siobhan Stagg, die eine Sopranistin aus Australien ist, zeigt ein Programm, das impressionistische Züge hat.
Aufgrund von Corona musste das Debüt zweimal verschoben werden, doch nun zeigen Tugan Sokhiev und Siobhan Stagg mit dem BR-Symphonieorchester ihr Programm.
Maurice Ravels Instrumentation von "Bilder einer Ausstellung", einem Klavierzyklus von Modest Mussorgskij, bringt die Orchesterfarben zum Leuchten. Die Musik ist authentisch russisch und im Westen ist Sokhiev dafür bekannt, das er Experte ist. Sokhiev stand außerdem, als der Ukraine-Krieg begann, vor einer "untragbare[n] Wahl" und traf die Entscheidung, seine Chefpositionen am Bolschoi-Theater in Moskau und beim Orchestre National du Capitole de Toulouse aufzugeben. Sein Kollege Valery Gergiev tat das nicht.
Der erste Teil des Konzerts in München wird von impressionistischen Werken gefüllt. Darin wird der Liederzyklus "Shéhérazade" von Ravel präsentiert und drei Gedichte des Musikers mit dem Pseudonym Tristan Klingsor. Er war ein Symbolist aus Frankreich und ein Fan von Wagner. Ravel bezog sich mit dem Klang dabei auf "Pelléas et Mélisande" von Claude Debussy. Sokhiev begann sein Programm mit "Prélude à l’après-midi d’un faune" von Debussy.
"Nachmittag eines Fauns" von Vaslav Nijinsky beruht auf den Gedichten von Stéphane Mallarmé und ist ein bedeutendes Werk des Impressionismus. Als die musikalische Moderne begann, war dies auch für Pierre Boulez wichtig.
"Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks" im Überblick
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
von Debussy, Ravel, Mussorgskij
Mit Leitung: Tugan Sokhiev / Siobhan Stagg, Sopran
Herkulessaal der Münchner Residenz
30.09.2022
Sendezeit | Fr, 30.09.2022 | 20:05 - 22:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich Anfang/Ende der Sendung verschieben! |
Sendung | BR-KLASSIK "Konzert" |