
Klassik-Konzerte & Oper
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Für sein zweites Konzert als neuer Chefdirigent des BRSO hat Simon Rattle ein Stück ausgewählt, das ihm sehr am Herzen liegt: Mahlers Sechste Symphonie.
In einem früheren Interview erklärte Simon Rattle, dass Haydn und Mahler die beiden Komponisten sind, für die er keine Übersetzung nötig hat. Für ihn scheinen sie dazu bestimmt zu sein, mit ihm zu leben.
Während Haydns Schöpfung die ganze Welt umspannt, zeichnet Mahlers Musik, insbesondere seine Sechste Symphonie, ein Bild von der totalen menschlichen Erfahrungen der Moderne.
Für Rattle ist die Sechste Symphonie, eine Ikone und eine Hommage an die große Mahler-Tradition des BRSO und seiner bisherigen Chefdirigenten. Als Student war Rattle bereits von der Musik von Betsy Jolas begeistert und verglich sie mit einem Spätsommertag und einem Spitzenwein, voller Charakter und Farbe. Obwohl er die französisch-amerikanische Komponistin erst viel später persönlich kennenlernte, ist er sich sicher, dass ihr neues Stück wunderbar mit Mahlers wilder und zeitloser Sechsten harmonieren wird.
"Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks" im Überblick
Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
von Jolas, Mahler
Mit Leitung: Sir Simon Rattle
Isarphilharmonie, München
29.09.2023
Sendezeit | Fr, 29.09.2023 | 20:05 - 22:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich Anfang/Ende der Sendung verschieben! |
Sendung | BR-KLASSIK "Konzert" |