Constantinos Carydis und Louise Alder sind zu Gast beim Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks
Constantinos Carydis und Louise Alder sind zu Gast beim Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks © Ron Pacheco / pixabay.com
Live

Klassik-Konzerte & Oper

Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

Nach seinem Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks kommt der Dirigent Constantinos Carydis nach zwölf Jahrzehnten zu ihnen zurück. Der 1974 in Athen geborene Künstler hätte eigentlich Anfang 2022 wieder auftreten sollen, aber die Pandemie verhinderte dies.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Nun ist der Dirigent Constantinos Carydis nach zwölf Jahren wieder beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Anfang 2022 hätte der 1974 in Athen geborene Künstler wieder auftreten sollen, aber die Pandemie machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Jetzt können sich Musikliebhaber im Gasteig HP8 der Isarphilharmonie auf den Klangrausch freuen, den Carydis mit den beiden Tondichtungen aus Ottorino Respighis "Römischen Trilogie" entfesselt.

Die "Fontane di Roma" von Respighi stellen vier römische Brunnen in impressionistischen Zeichnungen dar, die den Tag vom Morgengrauen bis zur Abenddämmerung begleiten. Sind dagegen die "Pini di Roma" viel realistischer und grell, mit Originalaufnahmen von Nachtigallengesang und dem finalen Marsch des römischen Konsuls und seiner Armee auf das Kapitol.

Der zweite Teil des Konzerts beginnt mit einem zarten Air für Flöte des Japaners T?ru Takemitsu, vor ihm tritt die britische Sopranistin Louise Alder auf, die eine Auswahl aus Joseph Canteloubes umfangreichen "Chants d'Auvergne" präsentiert. Es sind Lieder, die hierzulande selten zu hören sind. Canteloube war ein Schüler von Vincent d'Indy und gilt als "Barde der Auvergne", der sich auf Volkslieder aus seiner Heimatregion in Zentralfrankreich spezialisiert hat. Carydis eröffnet das Programm mit stilisierter Folklore aus Griechenland: Nikos Skalkottas schrieb 1948, ein Jahr vor seinem frühen Tod, seine "Vier Bilder" für Orchester: Eine Tanzsuite, die Ernte, Aussaat, Weinlese und Keltern feiert.

"Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks" im Überblick

Konzert des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

von Skalkottas, Canteloube, Takemitsu, Respighi

Mit Leitung: Constantinos Carydis / Louise Alder, Sopran

Isarphilharmonie, München

01.12.2023

Sendezeit Fr, 01.12.2023 | 20:05 - 22:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich
Anfang/Ende der Sendung verschieben!
Sendung BR-KLASSIK "Konzert"
Radiosendung