
Klassik-Konzerte & Oper
"Kosmos der Liebe"
Die Benefizkonzertreihe "Grundton D" von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz gastierte in Münster zur Eröffnung der zentralen Feierlichkeiten des Tags des offenen Denkmals. Die Veranstaltung unterstützt den Erhalt historischer Gebäude.
Im Rahmen der Benefizkonzertreihe "Grundton D" von Deutschlandfunk und Deutscher Stiftung Denkmalschutz präsentierte das Leipziger Calmus Ensemble in der Apostelkirche ihr aktuelles Programm mit dem Titel "Kosmos der Liebe".
Das Repertoire umfasste Vokalmusik von Barock bis Pop, darunter Werke von Heinrich Schütz, Johannes Brahms oder Sting. Die Musikstücke erzählten von verschiedenen Formen der Liebe und den damit einhergehenden Emotionen, welche bei uns Menschen ausgelöst werden können.
Ein roter Faden durchzog das Grundton D-Konzert in Form moderner Vertonungen des Hymnus "Ubi caritas et amor", welcher bereits über 1.000 Jahre alt ist und aus der Liturgie des Gründonnerstags stammt. Der Text beschreibt die Vereinigung Gottes mit den Menschen sowie die Zusammenkunft zwischen den Menschen selbst.
""Kosmos der Liebe"" im Überblick
"Kosmos der Liebe"
von Schütz, Brahms, Sting
Mit Calmus Ensemble
Apostelkirche in Münster/Westfalen
9.9.2023
Sendezeit | So, 10.12.2023 | 21:05 - 23:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche" |