Die nicht währende Liebe
Die nicht währende Liebe © Lars Jensen / freeimages.com

Hörspiel

"Ladies im Hotel" von Dorothy Parker

Dorothy Parker (1893-1967) wird als Meisterin des Dialogs und der gesprochenen Sprache angesehen. Ihre Erzählungen, die sie berühmt machten, sind ebenso frech, scharfsinnig, unkompromittierend und tragikomisch wie ihr 1953 uraufgeführtes Theaterstück "Ladies im Hotel". Die amerikanische Autorin hatte ein tiefes Verständnis für das New York der 1930er und 1940er Jahre und seine Frauen: Jene Frauen aus der Arbeiterklasse, die kämpften und Sehnsüchte hatten, ebenso wie jenen aus der wohlhabenden Gesellschaft, die oft leer und entfremdet wirkten.

Das "Marlowe" ist ein Hotel mit einer bedeutenden Vergangenheit. Trotz der bemüht aufrechterhaltenen Fassade kann es nicht verbergen, dass es mit den Jahren stark an Glanz verloren hat. Diese Kulisse passt hervorragend zu den Bewohnern: überwiegend alleinstehende Damen ungewissen Alters, die ihre besten Jahre längst hinter sich haben. Es handelt sich um Witwen, Geschiedene und Abgeschobene. Nur wenige, wie die verwitwete Conny, können erzählen, dass sie erneut einem wundervollen Mann begegnet sind, der ihnen das Gefühl von Jugend zurückgab. Doch auch für Conny war das Glück von kurzer Dauer: "Er fand dann jemand, die wirklich jung war."

""Ladies im Hotel" von Dorothy Parker" im Überblick

"Ladies im Hotel" von Dorothy Parker

von Dorothy Parker

Mit Helmut Stange, Renate Grosser, Mario Andersen, Barbara Nüsse

Produktion: 1991

Sendezeit So, 16.03.2025 | 15:05 - 17:00 Uhr
Sendung Bayern 2 "Hörspiel"
Radiosendung