Das Wirken der Komponistin Karin Haußmann
Das Wirken der Komponistin Karin Haußmann © am y / freeimages.com

Klassik-Feature

Leises Feuer: Die Komponistin Karin Haußmann (*1962)

Ihre musikalischen Werke zeichnen sich durch eine außergewöhnlich emotionale Qualität aus. Besonders ihre Kammermusik entsteht aus einer künstlerischen Einstellung, die Klängen mit authentischer Ernsthaftigkeit und tiefgehender Musikalität begegnet.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Seit ihrem Studienbeginn 1986 an der Folkwang Hochschule ist Karin Haußmann in Essen ansässig. Ihre Kompositionen sind eng mit der Szene der Neuen Musik im Ruhrgebiet und dessen musikalischen Einrichtungen verbunden. Der Entstehungsprozess ihrer Stücke basiert auf einem neugierigen Erforschen, das in enger Kollaboration mit Musiker*innen stattfindet. Anstatt sich an existierenden Vorbildern zu orientieren, analysiert und verändert Karin Haußmann Klangidentitäten. Sie arrangiert sie neu und stellt sie radikal zur Schau. Durch den Einsatz mitunter ungewöhnlicher Instrumentenkombinationen und einem feinen Gespür für musikalische Schattierungen enthüllt sie die sinnliche Qualität der Töne und eröffnet ein reiches Spektrum an inneren Bewegungen.

"Leises Feuer: Die Komponistin Karin Haußmann (*1962)" im Überblick

Leises Feuer: Die Komponistin Karin Haußmann (*1962)

von Hanna Fink

Sendezeit Do, 27.03.2025 | 21:00 - 22:00 Uhr
Sendung hr2-kultur "JetztMusik"
Radiosendung