Solist:innen der Lüneburger Symphoniker zeigen, was sie können
Solist:innen der Lüneburger Symphoniker zeigen, was sie können © Ri Butov / pixabay.com

Klassische Musik

Lüneburger Symphoniker

Joseph Haydn erhielt 1784 den Auftrag, sechs Symphonien für die Pariser Loge Olympique zu komponieren. Diese öffentlichen Konzerte waren Ausdruck des aufstrebenden Bürgertums im 18. Jahrhundert und zeigten die Entwicklung von Hof- zur bürgerlichen Klassik.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Bei Joseph Haydn wurde im Jahre 1784 sechs "Grandes Symphonies" für die Pariser Loge Olympique in Auftrag gegeben.

Diese Gelegenheit bot ihm die Möglichkeit, für das damals größte und beste Orchester Europas zu schreiben. Die Aufführungen waren öffentliche Konzerte, die ein neues Selbstbewusstsein des aufstrebenden Bürgertums im 18. Jahrhundert widerspiegelt.

Dieser Wandel von festlicher barocker Hofmusik zur neuen bürgerlichen Klassik wird durch die Werke des ersten Sinfoniekonzerts hörbar gemacht. Sie erinnern uns daran, dass Kunst und Kultur immer noch einen entscheidenden Beitrag zur Ausstrahlung und dem Selbstbild einer modernen Gesellschaft leisten.

Dieses Konzert bietet Solist:innen der Lüneburger Symphoniker die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen.

"Lüneburger Symphoniker" im Überblick

Lüneburger Symphoniker

von Bach, Telemann, J.Chr. Bach, Haydn, Beethoven

Mit Leitung: Tohar Gil, Cembalo / Antje Dampel, Hyunmin Oh, Viola; Idan Levi, Flöte; Markus Menke, Violine

Theater Lüneburg

15.10.2023

Sendezeit Fr, 24.11.2023 | 20:00 - 22:00 Uhr
Sendung NDR Kultur "NDR Elbphilharmonie Orchester"
Radiosendung