
Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper
Mozarts Oper "Così fan tutte"
Vladimir Jurowski ist musikalisch verantwortlich für die neue Produktion der Bayerischen Staatsoper in der Saison 2022/23. In "Wolfgang Amadeus Mozart: Così fan tutte" geht es um die Neuproduktion von Mozarts Werk.
Das Werk "Così fan tutte" reicht noch nicht an den berühmten Werk "Don Giovanni" von Mozart heran. Auch wenn es sich bei dem Werk um ein Libretto handelt, das zeitlos und modern ist. Für Mozarts letzte opera buffa verfasste Lorenzo da Ponte das Werk.
Es geht um eine verhängnisvolle Wette, in der zwei Männer über Kreuz um ihre Partnerinnen werben. Die Frauen werden dabei von den Männern zu Versuchsobjekten herabgesetzt. Es wird mit Liebe experimentiert, sodass schlussendlich vier Menschen vor ihren zerbrochenen Beziehungen stehen. Den Freund der Schwester heiraten die Frauen jeweils.
Mit seinem Werk blickt Mozart in die menschlichen Abgründe der Seele und macht es sich mit seiner Musik nicht zur Aufgabe, Klarheit herzustellen. Das Gegenteil ist der Fall, da nie richtig klar ist, ob glaubhaft oder nicht gesungen oder gesprochen wird. Es wird schwer, Wahrheit und Lüge voneinander zu unterscheiden.
Die Neuproduktion der Bayerischen Staatsoper in dieser Saison wird vom BR-KLASSIK als Videolivestream und im Radio übertragen. Musikalisch verantwortlich für das Stück ist Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski, die Regie führt Benedict Andrews, der Hausdebütant. Christian Gerhaher übernimmt die Rolle des Don Alfonso im Solistensextett.
"Mozarts Oper "Così fan tutte"" im Überblick
Mozarts Oper "Così fan tutte"
von Mozart
Mit Leitung: Vladimir Jurowski / Louise Alder als Fiordiligi; Avery Amereau als Dorabella
Münchner Nationaltheater
26.10.2022
Sendezeit | Sa, 07.10.2023 | 20:00 - 00:00 Uhr |
Sendung | hr2-kultur "Opernbühne" |