Olivier Latry spielt an diesem Abend die Orgel
Olivier Latry spielt an diesem Abend die Orgel © Brett Sherman / freeimages.com

Klassik-Konzerte & Oper

Musikfest Bremen 2024

Die bedeutende neugotische Kirche St. Antonius, die im niedersächsischen Papenburg an der Ems steht, beherbergt ein besonderes musikhistorisches Juwel: die größte in Deutschland verbliebene Orgel aus der Periode der Weimarer Republik. Dieses Instrument, das mit 92 Registern und insgesamt 7.262 Pfeifen beeindruckt, wurde im Jahr 1927 von der renommierten Firma Walcker für das Hans-Sachs-Haus in Gelsenkirchen geschaffen.

Olivier Latry, berühmter Organist der Notre-Dame in Paris, gab auf dieser Orgel im Rahmen des Musikfestes Bremen ein Konzert. Seine Darbietung verdeutlichte die vielseitigen Klangmöglichkeiten der Walcker-Orgel mit Werken von Bach und Brahms sowie französischen Komponisten der Spätromantik. Darüber hinaus zeigte Latry sein außergewöhnliches Talent für die französische Tradition der Orgelimprovisation.

"Musikfest Bremen 2024" im Überblick

Musikfest Bremen 2024

von Bach, Brahms, Vierne, Guilmant, Saint-Saëns, Dupré, Latry

Mit Olivier Latry, Orgel

St. Antonius-Kirche, Papenburg

1.9.2024

Sendezeit So, 02.03.2025 | 21:05 - 23:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Konzertdokument der Woche"
Radiosendung