Der Kampf Orpheus um seine Geliebte Eura
Der Kampf Orpheus um seine Geliebte Eura © Martin Boulanger / freeimages.com

HörspielKlangkunst

"Orphee mecanique" von Felix Kubin

Orpheus Vater ist Erfinder und seine Mutter Sängerin. Er besitzt das Instrument Psykotron, mit dem er die Gedankenströme in elektronische Musiksignale, Geräuschen und Sprache umwandeln kann. Als seine Liebe Eura an eine Krankheit stirbt, will er sie aus der Unterwelt wieder zurückholen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Orpheus besitzt ein Psykotron, womit er die Gedankenströme in Musik, Sprache oder Geräusche umwandeln kann. Damit gestaltet er auch seine ausgefallenen Konzerte. Seine große Liebe ist Eura. Mit ihr führt er ein sorgenfreies Leben. Doch dann wird die Stadt durch eine mysteriöse Krankheit heimgesucht und Eura erkrankt. Sie erliegt der Krankheit. Voller Schmerz entscheidet Orpheus, seine Geliebte Eura aus der Totenwelt ins Leben zu holen.

Dieses Stück von Felix Kubin ist eine Anlehnung an die Pop-Art-Comic Orphi und Eura von Dino Buzzartis. Er hat im Jahre 1968, vor seinem Tod noch dieses moderne Spätwerk geschaffen. Der Comic von Buzzartis ist handlungsorientiert und Kubin stellt daraus ein akustisch Hörspiel zusammen. Die Musik wird vom Sänger und Schauspieler Lars Rudolph gestaltet, der viele Ohrwürmer an Songs geschaffen hat. Ein Hörstück, das akustisch und inhaltlich hervorsticht.

""Orphee mecanique" von Felix Kubin" im Überblick

"Orphee mecanique" von Felix Kubin

von Felix Kubin

Mit Lars Rudolph, Charlotte Crome, Traugott Buhre, Marlen Diekhoff u.a.

Produktion: 2006/2012

Sendezeit Fr, 01.12.2023 | 21:05 - 22:30 Uhr
Sendung Bayern 2 "Hör!spiel!art.mix"
Radiosendung