
Klassische Musik
Parodien - Geistliche und weltliche Vokalwerke der Renaissance
Die Kontrapunktkunst des 16. bis 19. Jahrhunderts spiegelt populäre Gesänge wider. Dazu gibt es in der Sendung geistliche und weltliche Vokalwerke von bekannten Komponisten wie Brumel, Carissimi, Desprez, Felis, Festa, Lasso, Manchicourt, Morton, Palestrina, Reger, Rore u. a.
Im Spiegel der Kontrapunktkunst des 16. bis 19. Jahrhunderts erschienen populäre Gesänge in ihrem Programm. Hierbei handelt es sich um geistliche und weltliche Vokalwerke von namhaften Komponisten wie Antoine Brumel, Giacomo Carissimi, Josquin Desprez, Stefano Felis, Constanzo Festa, Orlando di Lasso, Pierre de Manchicourt, Robert Morton, Giovanni Pierluigi da Palestrina, Max Reger und Cipriano de Rore u. a.
"L’homme armé doibt on doubter": Schon der martialischkraftvolle Impetus der wohl populärsten Melodie aus dem Europa des 15. Jahrhunderts kündet vom ehrfurchtgebietenden Auftreten jenes "Mannes in Waffen", den man seinerzeit allgemein mit Karl dem Kühnen gleichsetzte. Die Hommage an den streitbaren Herzog, der sich vermeintlich die Befreiung Konstantinopels von der osmanischen Besatzung auf die Fahnen geschrieben hatte, doch schon in der Fehde mit den Nachbarn seiner Herrschaftsgebiete in Burgund und Flandern zu Tode kam, taucht als musikalisches Leitmotiv mit Abstand am häufigsten auf in den hochartifiziellen Cantus-firmus-Messen der franko-flämischen Vokalpolyphonie.
Eine sanftere Sechston-Folge namens "Ut – re – mi – fa – sol – la", die auf einen frühmittelalterlichen Johannes-Hymnus zurückzuführen ist, durchzieht viele Kontrapunkt-Kompositionen aus der Renaissance-Ära in Italien. Seit über fünfzig Jahren hat Paul Van Nevel aus Belgien mit seinem Huelgas Ensemble das unermesslich reiche Repertoire alter Vokalpolyphonie erforscht und präsentiert eine vielfältige Auswahl an weiteren "Parodien", von alten Melodien im neuen Kontext, die er um diese kontrapunktischen Themen gruppiert hat. Diese umfassen sowohl geistliche als auch weltliche Vokalwerke aus der Renaissance-Zeit.
"Parodien - Geistliche und weltliche Vokalwerke der Renaissance" im Überblick
Parodien - Geistliche und weltliche Vokalwerke der Renaissance
von Brumel, Carissimi, Desprez, Felis, Festa, Lasso u. a.
Mit Leitung: Paul Van Nevel / Huelgas Ensemble
Kreuzkirche
11.11.2023
Sendezeit | Mo, 27.11.2023 | 20:04 - 22:00 Uhr |
Sendung | WDR 3 "WDR 3 Konzert" |