
Klassik-Feature
Pop-Elemente in der Neuen Musik
Während aus der bildenden Kunst die Pop-Art entstand, wird heutzutage die Pop-Musik als ein Phänomen der Kultur und Ästhetik in der Neuen Musik dargestellt. Die Sendung "Pop-Elemente in der Neuen Musik" beschäftigt sich näher damit.
In der Nachkriegsavantgarde ließ sich nicht über das Urteil von Theodor W. Adorno über die Pop-Musik in der zeitgenössischen Musik diskutieren.
Heutzutage sind viele KomponistInnen erst einmal durch bekannte Musikstile sozialisiert worden und nicht mehr nur durch klassische Musik. Dadurch taucht auch die Pop-Musik immer wieder in der Neuen Musik als ein Phänomen der Kultur und der Ästhetik auf.
"Pop-Elemente in der Neuen Musik" im Überblick
Pop-Elemente in der Neuen Musik
von Hubert Steins
Sendezeit | Di, 28.03.2023 | 00:05 - 01:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Neue Musik" |