
Klassik-Konzerte & Oper
Quatuor Ébène
Seit mehr als zwei Jahrzehnten erfreut das Quatuor Ébène mit seinem charismatischen Spiel und seiner enormen musikalischen Bandbreite das Publikum. Auch in Schwetzingen präsentierte das französische Quartett ein fesselndes Programm.
Bei den Schwetzinger Festspielen zog Quatuor Ébène einen programmatischen Bogen, der viel versprechend und spannend ist. Denn n eben der von Bach inspirierten "Säkularen Suite" des Schweizer Komponisten Richard Dubugnon und Maurice Ravels einzigen Streichquartett op. 35 stand auch das Streichquartett Nr. 1 "Métamorphoses nocturnes" im Programmplan - eine musikalische Hommage an den Komponisten György Ligeti, der in diesem Jahr 100 wird.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten begeistert das Quatuor Ébène mit seinem charismatischen Spiel und seiner enormen musikalischen Bandbreite. Auch in Schwetzingen präsentierte das französische Quartett ein fesselndes Programm. Neben der von Bach inspirierten "Säkularen Suite" des Schweizer Komponisten Richard Dubugnon und dem einzigen Streichquartett op. 35 von Maurice Ravel stand auch das Streichquartett Nr. 1 "Métamorphoses nocturnes" auf dem Programm - eine musikalische Hommage an den Komponisten György Ligeti, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.
"Quatuor Ébène" im Überblick
Quatuor Ébène
von Dubugnon, Ligeti, Ravel
Mozartsaal, Schwetzingen
21. Mai 2023
Sendezeit | Mo, 29.05.2023 | 20:03 - 22:00 Uhr |
Sendung | SWR2 "SWR2 Abendkonzert" |