
Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper
Raphaël Pichon und das hr-Sinfonieorchester
Der französische Dirigent Raphaël Pichon verbindet Alte Musik und Romantik, besonders wichtig ist ihm die Verbindungslinie zwischen Bach und Mendelssohn. Für Pichon bleibt jedoch Bach sein Favorit aufgrund des einzigartigen Gleichgewichts zwischen Herz und Verstand in seiner Musik.
Wenn man an "Ein feste Burg ist unser Gott." denkt, denkt man oft nur an Bach. Doch auch Felix Mendelssohn hat diesen Luther-Choral prominent in seiner 5. Sinfonie integriert und macht ihn somit zum Schlüsselwerk. Ein Franzose wird nun bei einem Konzert nicht nur die Werke Bachs, sondern auch Mendelssohns dirigieren.
Raphaël Pichon, der französische Dirigent, verbindet gerne die Alte Musik mit der Romantik und betrachtet die Verbindungslinie zwischen Bach und Mendelssohn als besonders historisch bedeutsam. Mendelssohn war die treibende Kraft bei der Wiederentdeckung Bachs im 19. Jahrhundert und löste eine nachhaltige Bach-Renaissance aus.
Obwohl Pichon auch für Beethoven, Schubert oder Mendelssohn schwärmen kann, ist sein Favorit Johann Sebastian Bach. Für ihn herrscht in Bachs Musik ein einzigartiges Gleichgewicht zwischen Herz und Verstand. Sie ist intellektuell extrem komplex und dennoch unmittelbar berührend. Diese Musik hat nichts Einfaches an sich und ist dennoch vertraut. Sie spricht zu uns wie ein Freund.
"Raphaël Pichon und das hr-Sinfonieorchester" im Überblick
Raphaël Pichon und das hr-Sinfonieorchester
von Bach, Mendelssohn
Mit Leitung: Raphaël Pichon / Laura Vukobratovi?, Trompete
hr-Sendesaal
29.09.2023
Sendezeit | Fr, 29.09.2023 | 20:00 - 22:30 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich Anfang/Ende der Sendung verschieben! |
Sendung | hr2-kultur "Konzertsaal" |