Reflektor-Logo

Kultur & LiteraturTalk

Reflektor

Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler*innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In „Reflektor“ sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am Besten wissen müssen: Die Musiker*innen selbst. Geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen jeder Woche - immer freitags.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Reflektor

101 Folgen
  • Folge vom 17.08.2020
    Carsten Friedrichs
    Mit dem Gast dieser Episode ist Jan Müller seit über 35 Jahren befreundet. Und fast ebenso lang macht Carsten Friedrichs bereits Musik. Mit seiner Band Superpunk sorgte er von 1996 bis 2012 für Hits wie „Neue Zähne für meinen Bruder und mich“, „Ja, ich bereue Alles“ oder „Das Feuerwerk ist vorbei“. Carstens nun auch bereits acht Jahre existierende aktuelle Band trägt den griffigen Namen Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Mit ihr schloss er dort an wo er mit Superpunk aufhörte. In seinen Texten kreiert er einen sehr eigenständigen, humorvollen Kosmos mit einer tragischen Note. Diese wird geschickt in einer kraftvollen, scheinbar fröhlichen Musik versteckt. Carsten Friedrichs Bescheidenheit und sein Hang zum Understatement sollten uns aber nicht auf den falschen Pfad führen: Er ist einer der großen Songwriter unserer Zeit auch oder gerade weil in seinen Texten eher gescheiterte Menschen in Eckkneipen oder auf Trabrennbahnen und kleine Geschichten eine Rolle spielen. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt. Shownotes: Superpunk Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Carsten und Carsten Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Viertausendhertz Shop: shop.viertausendhertz.de Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.08.2020
    Xatar
    Für Jan Müller liegt es auf der Hand, dass sich sein Podcast auch mit der seit längerer Zeit in Deutschland boomenden Stilrichtung des Gansta-Rap beschäftigen sollte. Das Genre ist schließlich komplexer als es bei oberflächlicher Betrachtung erscheinen mag. Da ist es durchaus konsequent, Xatar, den vermutlich authentischsten Vertreter des deutschsprachigen Gangsta-Rap, einzuladen, der seine Kunst mit Leidenschaft und aus Überzeugung macht. Jan spricht in dieser Folge mit Xatar über seine Wurzeln und seinen Antrieb als Labelinhaber von Alles oder Nix Records und natürlich kam auch der Überfall auf einen Goldtransport auf den Tisch, der Xatar eine mehrjährige Haftstrafe einbrachte. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt. Shownotes: Xatar bei Instagram Xatars Quarantäne Podcast Alles oder Nix Records Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.07.2020
    Sebastian Krumbiegel
    Es ist tatsächlich nicht so, dass Jan Müller jemals ein riesiger Fan der Leipziger Band Die Prinzen war obwohl ihn einige Aspekte ihrer Kunst durchaus begeisterten. Doch dann lernte er Sebastian Krumbiegel persönlich kennen. Die Begegnung hat bei ihm Eindruck hinterlassen. Besonders seine unerhört aufrechte Begeisterung für Musik, für Pop und für Kunst. Vielleicht ist dies auch dadurch zu erklären, dass er schon von früh intensiv von Musik und Kultur durchdrungen wurde. Neben seiner Qualifikation als Sänger lernte er Klavier, Cello, Schlagzeug und Trompete. Er veröffentlichte mit seiner Band die Prinzen bisher 12 Studioalben und außerdem 5 Soloalben. Er ist nicht nur Interpret sondern auch Songwriter und er ist politisch und sozial engagiert. Lasst Euch mit Jan ein auf Sebastian Krumbiegel! Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt. Shownotes: Sebastian Krumbiegel Die Prinzen Kunst trifft Digital Podcast Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.06.2020
    Joy Denalane
    Joy Denalane hatte ihren Durchbruch zunächst im Umfeld der Stuttgarter Hip-Hop-Band Freundeskreis. 2002 erschien dann ihr Solo-Debut „Mamani". Das Album war über 30 Wochen in den Charts und ist ein Meilenstein der deutschsprachigen Soulmusik. Mit ihrem darauffolgenden Album, dem englischsprachigen „Born&Raised“ aus dem Jahr 2006 wendete sie sich verstärkt dem R&B zu. Ihr Album „Maureen“ gab es in einer deutschsprachigen und englischsprachigen Version. 2017 erschien „Gleisdreieck“, das in weiten Teilen ein Rückblick auf Joys Kindheit und Jugend in Berlin ist. Noch in diesem Jahr wird ihr neues Album „Let Yourself be loved“ veröffentlich werden. Es ist ein wunderschönes klassisches Soul-Album. Jan Müller sprach mit Joy Denalane über ihre Kindheit und Jugend in Berlin, über musikalische Prägungen, über Rassismus, über die verschiedenen Konzepte Ihrer einzelnen Alben und über ihre Liebe zu Max Herre und die Herausforderung zugleich beruflich und privat miteinander verbunden zu sein. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß beim Gespräch und verweisen auf die dazugehöre Spotify-Playlist! Reflektor Spotify Playlist: spoti.fi/35u44Pt Komm’ in den Klub Viertausendhertz: klub.viertausendhertz.de Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts: apple.co/2KFAP3V Folge uns bei Spotify: spoti.fi/35tFDl9 Kontaktiere uns in Social Media: twitter.com/4000hertz facebook.com/viertausendhertz instagram.com/viertausendhertz Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte: https://linktr.ee/reflektor_podcast
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X